Tabellarischer-Lebenslauf.net

Ein Mensch schreibt auf seinem Arbeitsplan

Arbeitszeitkonto: So sparen Sie Überstunden

Arbeitszeitkonto: So sparen Sie Überstunden Wenn der Arbeitgeber ein Arbeitszeitkonto anbietet, ist das häufig ein Grund zur Freude. Denn Arbeitnehmer können darauf ihre Überstunden speichern und sich bei Bedarf davon bedienen. So sind spontane Termine mit Absprache möglich. Sie können die Überstunden aber auch über einen langen Zeitraum ansammeln und damit sogar eine längere berufliche […]

Arbeitszeitkonto: So sparen Sie Überstunden Weiterlesen

Ein Mann sitzt und schreibt an einem Text

Arbeitszeugnis-Muster: Schreiben Sie Ihr Arbeitszeugnis selbst

Arbeitszeugnis-Muster: Schreiben Sie Ihr Arbeitszeugnis selbst Mit einem guten Arbeitszeugnis stehen die Chancen auf einen neuen Job gut. Was der ehemalige Arbeitgeber über den jetzigen Bewerber zu sagen hat, interessiert viele Personalchefs sehr. Manchmal werden scheidende Mitarbeiter gebeten, ihr Arbeitszeugnis selbst zu schreiben. Spätestens dann stellt sich die Frage, welche Inhalte in ein Arbeitszeugnis gehören.

Arbeitszeugnis-Muster: Schreiben Sie Ihr Arbeitszeugnis selbst Weiterlesen

Eine Frau sitzt auf der Bettkante und telefoniert

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Was ist beim Krankmelden zu beachten?

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Was ist beim Krankmelden zu beachten? Der Kopf brummt, der Magen ist gereizt, die Nase läuft – Gründe, warum man nicht zur Arbeit gehen kann, gibt es viele. Im Krankheitsfall müssen Arbeitnehmer eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung beim Arbeitgeber vorlegen. Doch ab wann ist der Nachweis nötig? Und kann er auch noch rückwirkend beim Arzt angefordert werden?

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Was ist beim Krankmelden zu beachten? Weiterlesen

Ein Mann hat Geld und ein Papier vor sich liegen

Abfindung: Höhe und Anspruch

Abfindung: Höhe und Anspruch Arbeitgeber, die sich schnell von ihrem Arbeitnehmer trennen möchten, winken häufig mit einer Abfindung. Auch für Arbeitnehmer kann eine solche Entschädigungszahlung den Abschied von ihrem Chef durchaus versüßen. Allerdings sollten Sie auf einige Dinge achten. Denn mit ein paar Tricks können Sie mehr aus Ihrer Abfindung herausholen. Lesen Sie hier, worauf

Abfindung: Höhe und Anspruch Weiterlesen

Ein Mann hat einen Brief in der Hand und ist besorgt

Abmahnung: Wann droht eine Kündigung?

Abmahnung: Wann droht eine Kündigung? Mit der Abmahnung steht Arbeitgebern ein arbeitsrechtliches Mittel zur Verfügung, das bei Pflichtverstößen eines Mitarbeiters eingesetzt werden kann. Mit der „gelbe Karte“ wird ein betroffener Mitarbeiter gerügt und aufgefordert, sein Verhalten zu ändern. Passiert das nicht, droht die Kündigung. Doch welche Gründe kommen überhaupt für eine Abmahnung infrage? Und droht

Abmahnung: Wann droht eine Kündigung? Weiterlesen

Eine Frau tippt auf dem Laptop und hält einen Stift

Brutto-Netto-Rechner: Vorteile des Gehaltsrechners

Brutto-Netto-Rechner: Vorteile des Gehaltsrechners Mit einem Brutto-Netto-Rechner erfahren Arbeitnehmer schnell und zuverlässig, wie viel Netto Sie am Ende des Monats tatsächlich von Ihrem Bruttogehalt auf dem Konto haben werden. Denn das Gehalt, das im Arbeitsvertrag vereinbart wurde, wird nicht in voller Höhe überwiesen, sondern erst nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben. Hinzu kommt die individuelle

Brutto-Netto-Rechner: Vorteile des Gehaltsrechners Weiterlesen

Eine Frau zerreißt ein Papier

Kündigung des Arbeitsvertrags: Alles, was Sie zum Thema wissen müssen

Kündigung des Arbeitsvertrags: Alles, was Sie zum Thema wissen müssen Mit einer Kündigung können Arbeitnehmer oder Arbeitgeber ein bestehendes Arbeitsverhältnis beenden. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was rund um das Thema Kündigung wichtig ist – von Kündigungsfristen über Kündigungsgründe bis zur Kündigungsschutzklage. Voraussetzungen: Wann ist eine Kündigung wirksam? Eine Kündigung wird einseitig ausgesprochen. Sowohl

Kündigung des Arbeitsvertrags: Alles, was Sie zum Thema wissen müssen Weiterlesen

Lehrerin und Studenten im Unterrichtsraum

Duales Studium: Tipps & Musteranschreiben

Duales Studium: Tipps & Musteranschreiben Ein duales Studium verbindet den praktischen Teil einer klassischen Berufsausbildung mit dem theoretischen Teil eines Hochschulstudiums. Das klingt nicht nur nach viel Arbeit, sondern kostet auch einiges an Anstrengung. Studierende, die sich für ein duales Studium interessieren, sollten das bedenken. Allerdings hat diese Studienform auch viele Vorteile, die den Aufwand

Duales Studium: Tipps & Musteranschreiben Weiterlesen

Ein Mann schüttelt einzelne Münzen aus dem Portemonnaie

Geringverdiener: Infos zu Einstufung, Steuern und Zuschüssen

Geringverdiener: Infos zu Einstufung, Steuern und Zuschüssen Bestimmte Personengruppen, die monatlich höchstens 325 Euro verdienen, gelten als Geringverdiener im Sinne der Sozialversicherung. Für sie gelten besondere Regeln bei der Besteuerung und den Sozialversicherungsbeiträgen. In unserem Ratgeber erfahren Sie, was rund um das Thema Geringverdiener wissenswert ist – von den Unterschieden zu geringfügig Beschäftigten bis zur

Geringverdiener: Infos zu Einstufung, Steuern und Zuschüssen Weiterlesen

Sechs Menschen sitzen zusammen im Stuhlkreis

Jour fixe: Das effiziente Meeting

Jour fixe: Das effiziente Meeting Miteinander im Gespräch zu bleiben ist die Grundlage für eine gute Zusammenarbeit und ein wichtiges Instrument zur Steigerung der Produktivität. Dieser Gedanke steckt hinter dem Jour fixe, einem regelmäßigen Meeting eines bestimmten Personenkreises. Welchen Zweck der Jour fixe hat, wie man ihn richtig nutzt und welche Fehler Sie nicht machen

Jour fixe: Das effiziente Meeting Weiterlesen

Nach oben scrollen