Ausbildung & Studium
Sich erden: Wie es gelingt und warum es wichtig ist
Als „sich erden“ bezeichnet man eine Entspannungstechnik, um dem Alltag und seinen Herausforderungen entspannter zu begegnen und …
So gewinnen Sie Menschen für sich und Ihre Ideen
Es reicht häufig nicht aus, bloß eine gute Idee zu haben, man muss auch Menschen für die Idee …
Zu nett? Warum nett sein nicht automatisch gut ist
In den meisten Büros fallen Sätze wie: „Frag‘ doch einfach den Kollegen Meier. Der macht das bestimmt.“ Und häufig …
Berufe mit Zukunft: Diese Jobs sind zukünftig gefragt
Die Arbeitswelt wandelt sich. Da stellt sich für Schulabsolventen oder Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten, die Frage, …
Chef kritisieren? So sagen Sie Ihrem Vorgesetzten die Meinung
Hin und wieder kritisiert zu werden gehört im Arbeitsalltag dazu. Meist ist es der Vorgesetzte, der Kritik an …
Handout gestalten: Sinnvolle Struktur & Aufbau
Wer einen Vortrag halten muss, wird passend zu seiner Präsentation häufig ein sogenanntes Handout gestalten. Auf diesem Papier fasst der Vortragende …
Bildungsteilzeit – für wen kommt sie infrage?
Nach Schule, Ausbildung oder Studium muss die Zeit des Lernens nicht vorbei sein. Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, …
Achtung Zeitfresser: So können Sie Zeit sparen!
Manche Menschen erledigen ihre Aufgaben zügig, während andere scheinbar ewig an bestimmten Dingen sitzen. Wie schnell jemand Dinge abhaken kann, …
Kindergeld im Studium: Voraussetzungen, Höhe & Tipps
Kindergeld ist eine Unterstützungsleistung des Staates, die Eltern für ihre minderjährigen Kinder erhalten. Auch während des Studiums kann Kindergeld unter …
Was macht eine Gleichstellungsbeauftragte?
Von einer Gleichstellungsbeauftragten haben wohl die meisten Menschen schon gehört. Aber was macht eine Gleichstellungsbeauftragte eigentlich? Wo wird sie bestellt, was sind ihre …
Gruppendynamik: Gruppendynamische Prozesse erkennen und positiv beeinflussen
Nicht nur im Beruf, sondern auch im Privatleben gehören Menschen verschiedenen Gruppen an. Die Gruppendynamik bestimmt darüber, wie die Mitglieder …
Falscher Chronotyp: Tipps gegen den Social Jetlag
Ob ein Mensch frühmorgens voller Tatendrang aus dem Bett steigt oder den Wecker am liebsten an die Wand knallen würde, …
Enthusiasmus richtig zeigen: Gar nicht so einfach!
Sie brennen für Ihren Job? Sehr gut – jetzt muss es nur noch Ihr aktueller oder ein potenzieller Arbeitgeber bemerken. Enthusiasmus …
Es gibt viele Situationen, in denen man andere von etwas überzeugen möchte: von einer Idee zum Beispiel, oder davon, einem den Job zu geben, den man …
Bossing: Wenn der Vorgesetzte die Kollegen mobbt
Mobbing am Arbeitsplatz kann Arbeitnehmer in eine tiefe Krise stürzen. Noch dramatischer ist die Lage häufig, wenn der Vorgesetzte am …
Betriebliche Kinderbetreuung: Formen und Förderung
Der Spagat zwischen Job und Familie ist für viele berufstätige Eltern schwer zu bewältigen. Für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf …
Urlaub streichen: Darf der Arbeitgeber das?
Ein bevorstehender Urlaub ist für die meisten Arbeitnehmer ein Grund zur Vorfreude. Endlich raus aus dem alltäglichen Trott, endlich mal so …
Ergonomie am Arbeitsplatz: So arbeiten Sie gesünder
Ein ergonomischer Arbeitsplatz soll dafür sorgen, dass Menschen ihre Arbeit möglichst gesundheitsschonend verrichten können. Was genau bedeutet Ergonomie am Arbeitsplatz? …
Schwanger bewerben: Ist das sinnvoll?
Eine Schwangerschaft bedeutet für viele Frauen einen Karriereknick. Das muss aber nicht sein: Sie können sich schließlich auch in der Schwangerschaft nach …
Unkollegialität: Wie gehe ich mit unkollegialem Verhalten um?
Unkollegiales Verhalten erlebt wohl jeder mal im Berufsalltag. Viele sind verärgert, wenn sich Kollegen unkollegial verhalten – und fragen sich, …
Vortrag halten: Tipps für eine mitreißende Präsentation
Im Job gibt es immer wieder Situationen, in denen man Kunden oder Kollegen etwas präsentieren muss. Viele Arbeitnehmer sind nervös, …
Emotionale Intelligenz: Der Weg zum beruflichen Glück
Intelligenz ist ohne Frage ein wichtiger Faktor für das berufliche Fortkommen. Mindestens ebenso wichtig ist emotionale Intelligenz, kurz EI. Emotionale …
Krank in der Probezeit: Ist eine Kündigung wegen Krankheit zulässig?
Die ersten Wochen und Monate im neuen Job sind für die meisten Arbeitnehmer eine aufregende Zeit. Alles …
Motiviert durch Job & Alltag: Tipps & Tricks für neue Motivation
Der Alltag kann sich mit der Zeit nach dem immer gleichen Trott anfühlen. Vielen fällt es schwer, …
Kritikfähigkeit: Kritik annehmen und daraus lernen
Kritische Anmerkungen lösen wohl bei den wenigsten Menschen Freude aus. Dabei ist die Kritik besser als ihr Ruf: Durch ehrliche Rückmeldungen …
Bumerang-Effekt: Was ist das?
Vieles, was manche Menschen als Wahrheit ansehen, ist bei genauerer Betrachtung eine falsche Information. Fehlinformationen und Halbwahrheiten können sich in den Köpfen der …
Richtig kritisieren: So äußern Sie konstruktive Kritik
Kritik hören die wenigsten Menschen gerne. Dabei hat sie eine wichtige Funktion: Sie weist auf Verbesserungspotenzial hin und ermöglicht es …
Freelancer-Vertrag: Darauf sollten Sie achten
Wenn Freiberufler und andere Selbständige regelmäßig für eine Firma arbeiten oder ein größeres Projekt ansteht, wird häufig ein Freelancer-Vertrag geschlossen. Worauf sollte …
Protokoll schreiben – aber richtig!
Aus Sicht vieler Arbeitnehmer ist es eine lästige Aufgabe, Protokoll schreiben zu müssen. Viele hoffen bei jedem Meeting, dass es sie nicht …
Früh aufstehen: Tipps, wie Sie morgens besser aufstehen
Viele Menschen wünschen sich, morgens früher aufzustehen. Wenn der Wecker klingelt, drücken viele aber doch lieber noch mindestens einmal …
Abmahnung in der Ausbildung: Eine Verwarnung mit Folgen?
Für viele Auszubildende ist der Schock groß, wenn sie eine Abmahnung in der Ausbildung erhalten. Viele befürchten, dass darauf …
Ausbildung verkürzen: Als Azubi auf der Überholspur
Eine Ausbildung gehört zu den wichtigsten Qualifikationen im Leben junger Menschen. Wer sie erfolgreich absolviert, kann ins Erwerbsleben einsteigen und …
Crowdworking: Lohnt sich Crowdsourcing?
Einfache Jobs, die man flexibel immer dann ausführen kann, wenn man gerade Zeit hat: Das verspricht das Prinzip Crowdworking, auch bekannt als Crowdsourcing. …
Clean-Desk-Policy: So funktioniert das Konzept
Ein aufgeräumter Schreibtisch, auf dem sich nur die allernötigsten Gegenstände befinden – das ist das Ziel einer Clean-Desk-Policy. Von ordentlichen Schreibtischen versprechen sich …
Ausbildungsberuf wechseln: Wenn die Ausbildung doch nicht passt
Wenn Schulabgänger sich für einen Ausbildungsberuf entscheiden, geschieht das auf Basis von begrenzten Informationen. Oft haben die angehenden Lehrlinge …
Ausbildungsbetrieb wechseln: Tipps zum Vorgehen für Azubis
Nach den ersten Monaten in einer neuen Ausbildung ziehen viele Azubis ein ernüchtertes Zwischenfazit: Sie sind mit der Ausbildung unzufrieden …
Debriefing: Aus Erfahrungen lernen
Erfahrungen sind wertvoll, denn man kann aus ihnen lernen. Dabei spielt es keine Rolle, ob etwas gut oder nicht so gut lief, ob …
13 Übungen, um Ihre Konzentration zu steigern
Wer sich gut konzentrieren kann, hat vieles leichter: Er erledigt Aufgaben schneller, liefert bessere Ergebnisse und macht weniger Fehler. Viele …
Visitenkarte: Tipps zum Aufbau & zum richtigen Einsatz
Trotz der zunehmenden Verlagerung von Kontakten auf die digitale Ebene hat die Visitenkarte noch nicht ausgedient. Nach wie vor …
Work-Life-Blending: Was steckt dahinter?
Work-Life-Blending steht für eine Vermischung von Arbeit und Privatleben und liegt voll im Trend. Was hat es mit dem Modell auf sich? Welche …
Teufelskreis: Auswege aus der Abwärtsspirale
Welche Folgen es haben kann, in einem Teufelskreis zu stecken, sollte nicht unterschätzt werden. Das gilt sowohl privat als auch beruflich. Wer …
Soziale Kompetenz: Beispiele, Erklärungen und Selbsttest
Soziale Kompetenz gehört dazu, wenn Sie im Job erfolgreich sein möchten. Denn Ihre Sozialkompetenz entscheidet darüber, wie gut Sie mit anderen …
Umschulung Erzieher/in: Diese Wege in den Beruf gibt es
Sie mögen es, mit kleinen Kindern zu basteln und zu singen? Noch dazu sehnen Sie sich schon länger …
Geduld: So trainieren Sie den Schlüssel zum Erfolg
Was haben erfolgreiche Menschen gemeinsam? In der Regel sind sie geduldig. Studien deuten darauf hin, dass die Fähigkeit zum …
Bewerbungsangst: So gehen Sie damit um
Bewerbungsangst kann unserem beruflichen Glück im Wege stehen. Denn wer sich davor scheut, seine Unterlagen einzureichen oder zu einem Vorstellungsgespräch zu …
Selbstkritik: Wie übt man sie richtig?
Anlässe, das eigene Handeln selbstkritisch zu hinterfragen, gibt es im Alltag der meisten Menschen zuhauf. Selbstreflexion kann in vielen Situationen helfen, …
Werkstudent: Definition, Voraussetzungen, Steuern, Verdienst
Wer als Werkstudent gilt, arbeitet neben seinem Studium schon in einem Unternehmen. Wenn es dabei richtig gut läuft, können Sie schon erste …
Umschulung Bürokauffrau: So gelingt Ihnen der berufliche Neuanfang
Sie möchten oder müssen sich beruflich neu orientieren und überlegen, ins Büromanagement einzusteigen? Dann kann eine Umschulung zur Bürokauffrau …
Umschulung Verwaltungsfachangestellte: Voraussetzungen, Ablauf und Perspektiven
Der oder die Verwaltungsfachangestellte ist einer der beliebtesten Ausbildungsberufe und auch bei Umschulungen sehr gefragt. Verwaltungsfachangestellte übernehmen verschiedene Aufgaben in der …
Umschulung Arbeitsamt: Voraussetzungen für die Kostenübernahme
Wenn Sie Ihren Beruf wechseln möchten, müssen Sie nicht zwingend noch einmal eine Ausbildung machen oder studieren. Eine Umschulung kann eine …