Beruf & Arbeitsleben
Was tun, wenn das eigene Kind so krank ist, dass es nicht zur Schule oder in die Kita gehen kann? In der Regel können Eltern und …
Scheuklappen ablegen: Das Silodenken überwinden
Menschen neigen zu Grüppchenbildung, im Privatleben sowie im beruflichen Umfeld. Das kann im Job dazu führen, dass Arbeitsabläufe nicht optimal strukturiert werden. …
Rhetorische Fragen: Wirkung, Sinn und Beispiele
Rhetorische Fragen haben ihren Ursprung in der Redekunst der großen griechischen und römischen Redner. Und auch heute noch wird diese Form …
Führungszeugnis bei der Bewerbung: Das sollen Sie wissen
„Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein Führungszeugnis hinzu.“ Hin und wieder liest man eine derartige Aufforderung in Stellenausschreibungen. Aber …
Ehrgeiz ist wichtig – solange er im Rahmen bleibt
Studien im beruflichen Kontext und Befragungen von Arbeitgebern deuten drauf hin, dass Ehrgeiz für den beruflichen Erfolg häufig …
Sich erden: Wie es gelingt und warum es wichtig ist
Als „sich erden“ bezeichnet man eine Entspannungstechnik, um dem Alltag und seinen Herausforderungen entspannter zu begegnen und …
So gewinnen Sie Menschen für sich und Ihre Ideen
Es reicht häufig nicht aus, bloß eine gute Idee zu haben, man muss auch Menschen für die Idee …
Zu nett? Warum nett sein nicht automatisch gut ist
In den meisten Büros fallen Sätze wie: „Frag‘ doch einfach den Kollegen Meier. Der macht das bestimmt.“ Und häufig …
Brückenteilzeit: Gesetz, Antrag & Sonderfälle
Seit kurzem haben Arbeitnehmer, die weniger arbeiten möchten, die Möglichkeit, Brückenteilzeit zu beantragen. Der Antrag darauf muss beim Arbeitgeber nicht begründet werden. …
Berufe mit Zukunft: Diese Jobs sind zukünftig gefragt
Die Arbeitswelt wandelt sich. Da stellt sich für Schulabsolventen oder Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten, die Frage, …
Chef kritisieren? So sagen Sie Ihrem Vorgesetzten die Meinung
Hin und wieder kritisiert zu werden gehört im Arbeitsalltag dazu. Meist ist es der Vorgesetzte, der Kritik an …
Kompromiss eingehen: Häufig schwerer als gedacht
Immer nur den eigenen Willen durchsetzen? Das wäre aus Sicht vieler Menschen zwar wünschenswert, ist aber nicht realistisch. Im Job und …
Lohnersatzleistungen in der Steuer richtig angeben
Wenn ein Arbeitnehmer sein reguläres Gehalt nicht mehr bekommt, werden häufig Lohnersatzleistungen gezahlt – zum Beispiel in der Elternzeit, bei Arbeitslosigkeit …
Open-Space-Büro: Vor- und Nachteile des Trends
Open-Space-Büros liegen im Trend. Aus Sicht vieler Arbeitgeber sind sie die Antwort auf die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt. Was genau ist …
Workaholic: Süchtig nach Arbeit
Vielleicht haben auch Sie einen Kollegen, der lieber arbeitet, statt pünktlich Feierabend zu machen und dem Erfolg im Job sehr wichtig ist. Je …
Impulskontrolle: Übungen für Erwachsene
Impulskontrolle ist eine wichtige Eigenschaft für Beruf und Privatleben. Denn wer seine Impulsivität unter Kontrolle hat, trifft rationalere Entscheidungen und kann sich im …
Handout gestalten: Sinnvolle Struktur & Aufbau
Wer einen Vortrag halten muss, wird passend zu seiner Präsentation häufig ein sogenanntes Handout gestalten. Auf diesem Papier fasst der Vortragende …
Entschädigung bei Verdienstausfall – Anspruch & Berechnung
Es gibt immer wieder Situationen, in denen man nicht arbeiten kann. Das führt für die Betroffenen zu einem Verdienstausfall. In …
Denunzierung: Nur Klatsch oder schon eine Straftat?
Dass Menschen über andere sprechen, ist ganz normal. Nicht immer sind Gespräche über Dritte jedoch wohlwollend; oft wird gelästert und …
Bildungsteilzeit – für wen kommt sie infrage?
Nach Schule, Ausbildung oder Studium muss die Zeit des Lernens nicht vorbei sein. Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, …
Beziehung am Arbeitsplatz: Wo die Liebe hinfällt…
Die meisten Menschen verbringen täglich viel Zeit am Arbeitsplatz. Deshalb kommt es unweigerlich vor, dass sich Kollegen ineinander verlieben oder …
Betriebskindergarten: Was bringt die Kinderbetreuung vor Ort?
Gerade in größeren Städten und Ballungsgebieten sind Plätze in der Kinderbetreuung rar. Was aber, wenn die Eltern schnell wieder zurück …
Achtung Zeitfresser: So können Sie Zeit sparen!
Manche Menschen erledigen ihre Aufgaben zügig, während andere scheinbar ewig an bestimmten Dingen sitzen. Wie schnell jemand Dinge abhaken kann, …
Was macht eine Gleichstellungsbeauftragte?
Von einer Gleichstellungsbeauftragten haben wohl die meisten Menschen schon gehört. Aber was macht eine Gleichstellungsbeauftragte eigentlich? Wo wird sie bestellt, was sind ihre …
Umgang mit schwierigen Mitarbeitern: „Problem-Angestellte“ erfolgreich führen
Der Umgang mit schwierigen Mitarbeitern gehört zu den größten Herausforderungen, mit denen sich Führungskräfte konfrontiert sehen können. Egal, ob Mitarbeiter …
Wie gefährlich ist der Confirmation Bias?
Viele Faktoren beeinflussen, welche Sichtweisen Menschen haben. Dabei bilden wir unsere Meinung nicht nur basierend auf objektiv nachvollziehbaren Fakten. Vieles läuft …
Gruppendynamik: Gruppendynamische Prozesse erkennen und positiv beeinflussen
Nicht nur im Beruf, sondern auch im Privatleben gehören Menschen verschiedenen Gruppen an. Die Gruppendynamik bestimmt darüber, wie die Mitglieder …
Gewerkschaften: Wozu werden sie eigentlich gebraucht?
Dass Gewerkschaften sich für die Interessen von Arbeitnehmern einsetzen wissen wohl die meisten Menschen. Welche Aufgaben sie jedoch genau haben, ist …
Falscher Chronotyp: Tipps gegen den Social Jetlag
Ob ein Mensch frühmorgens voller Tatendrang aus dem Bett steigt oder den Wecker am liebsten an die Wand knallen würde, …
Enthusiasmus richtig zeigen: Gar nicht so einfach!
Sie brennen für Ihren Job? Sehr gut – jetzt muss es nur noch Ihr aktueller oder ein potenzieller Arbeitgeber bemerken. Enthusiasmus …
Employer Branding richtig umsetzen: Strategien und Beispiele
Wie attraktiv ein Unternehmen aus Sicht von Mitarbeitern und Bewerbern ist, hängt von seiner Employer Brand ab. Employer Branding, also …
Es gibt viele Situationen, in denen man andere von etwas überzeugen möchte: von einer Idee zum Beispiel, oder davon, einem den Job zu geben, den man …
Bossing: Wenn der Vorgesetzte die Kollegen mobbt
Mobbing am Arbeitsplatz kann Arbeitnehmer in eine tiefe Krise stürzen. Noch dramatischer ist die Lage häufig, wenn der Vorgesetzte am …
Arbeitgeber abmahnen: Geht das überhaupt?
Geht es im Zusammenhang mit einem Arbeitsverhältnis um eine Abmahnung, denken wohl die meisten automatisch, dass ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber abgemahnt …
Firmenfeier: So wird die Betriebsfeier ein voller Erfolg
Firmenfeiern sind eine gute Gelegenheit, um den Zusammenhalt in der Belegschaft zu stärken. Es gibt vom Firmenjubiläum bis zu …
Empty-Desk-Syndrom: Was, wenn der Renteneintritt zur Belastung wird?
Während manche Arbeitnehmer es kaum erwarten können, dem Job mit dem Renteneintritt endlich den Rücken kehren zu können, empfinden …
Rente mit 70: Müssen wir in Zukunft bis 70 arbeiten?
Die meisten Arbeitnehmer in Deutschland können künftig erst mit 67 Jahren in Rente gehen – zumindest entspricht …
Kernarbeitszeit: Was Arbeitnehmer dazu wissen sollten
Im Zusammenhang mit flexiblen Arbeitszeitmodellen kann der Arbeitgeber eine Kernarbeitszeit vorgeben. Was genau verbirgt sich dahinter? Welche Regelungen betreffen die Kernarbeitszeit? …
Arbeitslos selbstständig machen: So klappt die Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit
Wer arbeitslos ist, muss nicht auf ein passendes Jobangebot warten, um wieder beruflich durchzustarten. Sie können auch …
Betriebliche Kinderbetreuung: Formen und Förderung
Der Spagat zwischen Job und Familie ist für viele berufstätige Eltern schwer zu bewältigen. Für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf …
Urlaub streichen: Darf der Arbeitgeber das?
Ein bevorstehender Urlaub ist für die meisten Arbeitnehmer ein Grund zur Vorfreude. Endlich raus aus dem alltäglichen Trott, endlich mal so …
Ergonomie am Arbeitsplatz: So arbeiten Sie gesünder
Ein ergonomischer Arbeitsplatz soll dafür sorgen, dass Menschen ihre Arbeit möglichst gesundheitsschonend verrichten können. Was genau bedeutet Ergonomie am Arbeitsplatz? …
Schwanger bewerben: Ist das sinnvoll?
Eine Schwangerschaft bedeutet für viele Frauen einen Karriereknick. Das muss aber nicht sein: Sie können sich schließlich auch in der Schwangerschaft nach …
Unkollegialität: Wie gehe ich mit unkollegialem Verhalten um?
Unkollegiales Verhalten erlebt wohl jeder mal im Berufsalltag. Viele sind verärgert, wenn sich Kollegen unkollegial verhalten – und fragen sich, …
Vortrag halten: Tipps für eine mitreißende Präsentation
Im Job gibt es immer wieder Situationen, in denen man Kunden oder Kollegen etwas präsentieren muss. Viele Arbeitnehmer sind nervös, …
Social Entrepreneurship: Soziales Business mit Win-Win für alle?
Ob Armut, Klimawandel oder der Schutz der Umwelt: Es gibt viele gesellschaftliche Herausforderungen, die Länder auf der ganzen Welt …
Minimalismus: Fokussierter arbeiten und mehr erreichen
Minimalismus steht für eine Beschränkung auf das Wesentliche und einen Fokus auf die Dinge, die wirklich wichtig sind. Ein minimalistischer Lebensstil …
New-Work-Konzept: Neuer Trend in der Arbeitswelt
Vieles, was noch vor einigen Jahrzehnten charakteristisch für die Arbeitswelt war, hat sich seither grundlegend verändert. Das gilt zum Beispiel für …
Emotionale Intelligenz: Der Weg zum beruflichen Glück
Intelligenz ist ohne Frage ein wichtiger Faktor für das berufliche Fortkommen. Mindestens ebenso wichtig ist emotionale Intelligenz, kurz EI. Emotionale …
Urlaubsabgeltung: Wer bekommt wieviel?
Wenn ein Arbeitnehmer seinen Urlaub vor dem Ende eines Beschäftigungsverhältnisses nicht mehr nehmen kann, muss er ausbezahlt werden. Kommt eine Urlaubsabgeltung auch in …