Tabellarischer-Lebenslauf.net

Ein Arbeitshandschuh mit Geldmünzen und einem Euroschein, Symboldbild für den Mindestlohn

Mindestlohn: Höhe, Anspruch & Ausnahmen

Mindestlohn: Höhe, Anspruch & Ausnahmen Unternehmen müssen möglichst wirtschaftlich geführt werden, um wettbewerbsfähig zu sein. Das führt dazu, dass viele Arbeitgeber bei den Löhnen und Gehältern ihrer Mitarbeiter sparen. Damit diese nicht zu gering ausfallen, gibt es seit dem Jahr 2015 einen gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland. Für wen gilt der Mindestlohn? Wer hat keinen Anspruch […]

Mindestlohn: Höhe, Anspruch & Ausnahmen Weiterlesen

Mann prüft das Outfit für ein Vorstellungsgespräch

Outfit fürs Vorstellungsgespräch: So treffen Sie die richtige Wahl

Outfit fürs Vorstellungsgespräch: So treffen Sie die richtige Wahl Wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurde, hat eine entscheidende Hürde auf dem Weg zum neuen Job genommen. Jetzt gilt es, auch persönlich zu überzeugen. Dazu gehört auch das passende Outfit für das Vorstellungsgespräch. Aber wie findet man das richtige Bewerbungsoutfit? Hier finden Sie Tipps – und erfahren,

Outfit fürs Vorstellungsgespräch: So treffen Sie die richtige Wahl Weiterlesen

Ein Mann senkt den Kopf auf die Arme, er erleidet Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz: Was tun?

Mobbing am Arbeitsplatz: Was tun? Wenn jemand am Arbeitsplatz gemobbt wird, kann das schwerwiegende Folgen haben. Der von Mobbing ausgehende Stress belastet die Betroffenen meist nicht nur im Job, sondern auch in ihrer Freizeit. Er kann sich in Form von psychischen und körperlichen Beschwerden bemerkbar machen. Aber wann handelt es sich eigentlich um Mobbing? Und

Mobbing am Arbeitsplatz: Was tun? Weiterlesen

Symbolbild Entgeltfortzahlunsgesetz mit Richterhammer und Geldscheinen

Entgeltfortzahlungsgesetz: Wann muss der Arbeitgeber den Lohn weiterhin zahlen?

Entgeltfortzahlungsgesetz: Wann muss der Arbeitgeber den Lohn weiterhin zahlen? Normalerweise gilt: Kein Lohn ohne Arbeit. Das stimmt aber bei genauerer Betrachtung nicht in jedem Fall. Wer erkrankt ist und deshalb nicht arbeiten kann, hat ebenso Anspruch auf Lohnfortzahlung wie jemand, der wegen eines Feiertags zuhause bleibt. Wann der Arbeitgeber den Lohn weiterhin zahlen muss, regelt

Entgeltfortzahlungsgesetz: Wann muss der Arbeitgeber den Lohn weiterhin zahlen? Weiterlesen

Arbeiter der Müllabfuhr tragen Arbeitskleidung

Berufskleidung: Das gilt bei der Arbeitskleidung

Berufskleidung: Das gilt bei der Arbeitskleidung Polizisten tragen Uniform und Handwerker einen Blaumann – in vielen Berufen gibt es eine typische Berufsbekleidung. Man denke nur an die Hemden und Kopfbedeckungen in der Systemgastronomie. Oder ist das schon als Dienstkleidung zu bezeichnen? Tatsächlich sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Arten der Arbeitskleidung häufig nicht ganz eindeutig.

Berufskleidung: Das gilt bei der Arbeitskleidung Weiterlesen

Ein Mann verabschiedet sich per Handschlag von der Chefin nach einer ordentlichen Kündigung

Ordentliche Kündigung: Alles über Anforderungen, Kündigungsgründe & Co

Ordentliche Kündigung: Alles über Anforderungen, Kündigungsgründe & Co Möchten Arbeitgeber oder Arbeitnehmer ein Arbeitsverhältnis beenden, geschieht das in den meisten Fällen über eine ordentliche Kündigung. Dabei kündigen Arbeitgeber oder Arbeitnehmer den Arbeitsvertrag unter Einhaltung der Kündigungsfrist. In unserem Überblick erfahren Sie, wann eine ordentliche Kündigung durch Arbeitnehmer und Arbeitgeber möglich ist, was für Personen mit

Ordentliche Kündigung: Alles über Anforderungen, Kündigungsgründe & Co Weiterlesen

Nach oben scrollen