Tabellarischer-Lebenslauf.net

Eine schwangere Frau arbeitet im Büro, bald gilt ein Beschäftigungsverbot

Beschäftigungsverbot: So ist es geregelt

Beschäftigungsverbot: So ist es geregelt In manchen Situationen wäre es für Arbeitnehmer gefährlich, ihren Job wie gewohnt auszuüben. Dann können ein Arzt oder der Arbeitgeber ein Beschäftigungsverbot erlassen, um die Betroffenen vor gesundheitlichen Risiken zu schützen. In welchen Fällen ist ein Beschäftigungsverbot möglich? Welche Ursachen kann es haben? Und wie wirkt es sich auf Gehalt […]

Beschäftigungsverbot: So ist es geregelt Weiterlesen

Ein Chef rechnet eine mögliche betriebliche Übung durch

Betriebliche Übung: Wann liegt sie vor?

Betriebliche Übung: Wann liegt sie vor? Bestimmte Praktiken oder materielle Zusatzleistungen sind für den Arbeitgeber freiwillig. Duldet oder gewährt er sie regelmäßig, kann sich daraus für Arbeitnehmer jedoch ein Anspruch darauf ableiten – wenn nämlich eine sogenannte betriebliche Übung entstanden ist. Wann ist das der Fall und wie ist die betriebliche Übung im Arbeitsrecht geregelt?

Betriebliche Übung: Wann liegt sie vor? Weiterlesen

Eine Frau flüstert einem Mann ein Betriebsgeheimnis ins Ohr

Betriebsgeheimnis: Hier ist Vorsicht geboten

Betriebsgeheimnis: Hier ist Vorsicht geboten Je nach Positionen erfahren Mitarbeiter während ihrer täglichen Arbeit sensible Informationen oder gar Betriebsgeheimnisse. Stellt sich die Frage, wie man als Arbeitnehmer mit diesen Daten umgehen muss und ob alle Informationen gleichermaßen als Betriebsgeheimnis gewertet werden. Die Grenze zwischen öffentlichen Informationen und Geschäftsgeheimnissen sollten Arbeitnehmer kennen. Wer ein Betriebsgeheimnis verrät,

Betriebsgeheimnis: Hier ist Vorsicht geboten Weiterlesen

Ein Arbeitshandschuh mit Geldmünzen und einem Euroschein, Symboldbild für den Mindestlohn

Mindestlohn: Höhe, Anspruch & Ausnahmen

Mindestlohn: Höhe, Anspruch & Ausnahmen Unternehmen müssen möglichst wirtschaftlich geführt werden, um wettbewerbsfähig zu sein. Das führt dazu, dass viele Arbeitgeber bei den Löhnen und Gehältern ihrer Mitarbeiter sparen. Damit diese nicht zu gering ausfallen, gibt es seit dem Jahr 2015 einen gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland. Für wen gilt der Mindestlohn? Wer hat keinen Anspruch

Mindestlohn: Höhe, Anspruch & Ausnahmen Weiterlesen

Mann prüft das Outfit für ein Vorstellungsgespräch

Outfit fürs Vorstellungsgespräch: So treffen Sie die richtige Wahl

Outfit fürs Vorstellungsgespräch: So treffen Sie die richtige Wahl Wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurde, hat eine entscheidende Hürde auf dem Weg zum neuen Job genommen. Jetzt gilt es, auch persönlich zu überzeugen. Dazu gehört auch das passende Outfit für das Vorstellungsgespräch. Aber wie findet man das richtige Bewerbungsoutfit? Hier finden Sie Tipps – und erfahren,

Outfit fürs Vorstellungsgespräch: So treffen Sie die richtige Wahl Weiterlesen

Ein Mann senkt den Kopf auf die Arme, er erleidet Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz: Was tun?

Mobbing am Arbeitsplatz: Was tun? Wenn jemand am Arbeitsplatz gemobbt wird, kann das schwerwiegende Folgen haben. Der von Mobbing ausgehende Stress belastet die Betroffenen meist nicht nur im Job, sondern auch in ihrer Freizeit. Er kann sich in Form von psychischen und körperlichen Beschwerden bemerkbar machen. Aber wann handelt es sich eigentlich um Mobbing? Und

Mobbing am Arbeitsplatz: Was tun? Weiterlesen

Symbolbild Entgeltfortzahlunsgesetz mit Richterhammer und Geldscheinen

Entgeltfortzahlungsgesetz: Wann muss der Arbeitgeber den Lohn weiterhin zahlen?

Entgeltfortzahlungsgesetz: Wann muss der Arbeitgeber den Lohn weiterhin zahlen? Normalerweise gilt: Kein Lohn ohne Arbeit. Das stimmt aber bei genauerer Betrachtung nicht in jedem Fall. Wer erkrankt ist und deshalb nicht arbeiten kann, hat ebenso Anspruch auf Lohnfortzahlung wie jemand, der wegen eines Feiertags zuhause bleibt. Wann der Arbeitgeber den Lohn weiterhin zahlen muss, regelt

Entgeltfortzahlungsgesetz: Wann muss der Arbeitgeber den Lohn weiterhin zahlen? Weiterlesen

Nach oben scrollen