Tabellarischer-Lebenslauf.net

Eine Frau sitzt Zuhause und erhält eine krankheitsbedingte Kündigung

Krankheitsbedingte Kündigung: Diese Voraussetzungen gelten

Krankheitsbedingte Kündigung: Diese Voraussetzungen gelten „Ich habe einen Krankenschein, also kann ich nicht gekündigt werden“ – das glauben viele Arbeitnehmer noch immer. Aber es stimmt nicht. Es ist für den Chef nämlich durchaus machbar, Mitarbeiter während einer Krankheit oder gerade wegen einer Erkrankung zu kündigen: Krankheitsbedingte Kündigung nennt sich das. Welche Voraussetzungen dabei vorliegen müssen […]

Krankheitsbedingte Kündigung: Diese Voraussetzungen gelten Weiterlesen

Ein skeptischer Arbeitnehmer unterschreibt einen befristeten Arbeitsvertrag

Befristeter Arbeitsvertrag: Das gilt für Arbeitsverhältnisse auf Zeit

Befristeter Arbeitsvertrag: Das gilt für Arbeitsverhältnisse auf Zeit Viele Unternehmen schreiben Stellen zunächst befristet aus. Was für Arbeitgeber sinnvoll ist, um neue Mitarbeiter ausgiebig zu testen, sorgt bei Arbeitnehmern für mangelnde Planungssicherheit. Immer wieder kommt deshalb die Frage auf, unter welchen Umständen ein befristeter Arbeitsvertrag überhaupt zulässig ist. Brauchen Arbeitgeber einen Grund für die Befristung?

Befristeter Arbeitsvertrag: Das gilt für Arbeitsverhältnisse auf Zeit Weiterlesen

Ein Manager erklärt Mitarbeitern die betriebliche Altersvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge: Sinnvoll oder nicht?

Betriebliche Altersvorsorge: Sinnvoll oder nicht? Die gesetzliche Rente schrumpft seit Jahren. Vielen Arbeitnehmern werden ihre Bezüge im Alter nicht reichen. Umso wichtiger ist es, zusätzlich für den Ruhestand vorzusorgen. Ein Modell ist die betriebliche Altersvorsorge, auch bekannt als Betriebsrente. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die betriebliche Altersvorsorge funktioniert, welche Vorteile und Nachteile sie hat

Betriebliche Altersvorsorge: Sinnvoll oder nicht? Weiterlesen

Ein alter Mann sitzt auf einer Parkbank und denkt über Grundsicherung nach

Grundsicherung: Antrag, Anspruch und Höhe

Grundsicherung: Antrag, Anspruch und Höhe Wer im Alter oder bei Erwerbsminderung Probleme damit hat, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, kann die Grundsicherung beantragen. Diese finanzielle Hilfe vom Staat bekamen zuletzt immerhin mehr als eine Millionen Menschen in Deutschland. Wer einen Anspruch auf die Sozialleistung hat, wie hoch die Grundsicherung ist und wann man den Anspruch verliert,

Grundsicherung: Antrag, Anspruch und Höhe Weiterlesen

Ein Maurer bei der Arbeit, der Beruf endet oft in der Berufsunfähigkeit

Berufsunfähigkeit: Das sollten Arbeitnehmer beachten

Berufsunfähigkeit: Das sollten Arbeitnehmer beachten Früher war nicht alles besser, aber in jedem Fall die Versicherung bei Berufsunfähigkeit. Denn bis vor einigen Jahren waren Arbeitnehmer gesetzlich gegen Berufsunfähigkeit versichert. Das gibt es in dieser Form heutzutage nicht mehr. Daher lohnt es sich, über eine private Versicherung nachzudenken – vor allem für Berufsanfänger. Berufsunfähigkeit oder Erwerbsunfähigkeit:

Berufsunfähigkeit: Das sollten Arbeitnehmer beachten Weiterlesen

Mehrere Mitglieder des Betriebsrats diskutieren mit der Chefin

Betriebsrat: Welche Aufgaben hat er und wie kann er gegründet werden?

Betriebsrat: Welche Aufgaben hat er und wie kann er gegründet werden? Der Betriebsrat setzt sich für die Interessen der Beschäftigten in einem Betrieb ein. Er verhandelt mit dem Arbeitgeber die Grundlagen der Betriebsabläufe und Arbeitszeiten, steht Mitarbeitern bei Problemen mit dem Arbeitgeber zur Seite und muss an bestimmten Entscheidungen beteiligt werden. In diesem Artikel erfahren

Betriebsrat: Welche Aufgaben hat er und wie kann er gegründet werden? Weiterlesen

Eine schwangere Frau auf der Arbeit kurz vor dem Mutterschutz

Was sie über den Mutterschutz wissen müssen

Was sie über den Mutterschutz wissen müssen Deutschland verfügt über ein sehr gutes Mutterschutzgesetz. Allerdings ist es nicht ganz einfach, den Inhalt zu verstehen. Wir haben deshalb das Wichtigste leicht verständlich zusammengefasst. Was ist das Mutterschutzgesetz? Das Mutterschutzgesetz schützt Mitarbeiterinnen, die schwanger sind oder ihr Baby stillen bzw. während der ersten vier Monate betreuen. Der

Was sie über den Mutterschutz wissen müssen Weiterlesen

Ein Arzt sitzt in der Nacht am PC und macht Bereitschaftsdienst

Bereitschaftsdienst: Diese Regelungen gelten für Arbeitnehmer

Bereitschaftsdienst: Diese Regelungen gelten für Arbeitnehmer Wenn sich Arbeitnehmer am Arbeitsplatz für einen Notfall bereithalten, nennt man das Bereitschaftsdienst. Ein klassisches Beispiel sind Ärzte oder Feuerwehrleute, die auf einen Einsatz warten, in dieser Zeit aber nicht arbeiten. Gilt Bereitschaftsdienst daher als Arbeitszeit? Was bedeutet das für die Bezahlung und wo ist der Unterschied zwischen Bereitschaftsdienst

Bereitschaftsdienst: Diese Regelungen gelten für Arbeitnehmer Weiterlesen

Mehrere Mitarbeiter stehen in einem Raum und sind glücklich, da sie eine Gewinnbeteiligung haben

Gewinnbeteiligung: Wenn Arbeitnehmer vom Erfolg ihres Arbeitgebers profitieren

Gewinnbeteiligung: Wenn Arbeitnehmer vom Erfolg ihres Arbeitgebers profitieren Wie gut es für ein Unternehmen läuft, bemisst sich auch daran, wie gut seine Mitarbeiter ihre Arbeit machen. Bei einer Gewinnbeteiligung oder Erfolgsbeteiligung setzen Arbeitgeber Anreize für die Beschäftigten, eine hohe Leistung im Job zu erbringen. Der Erfolg ihres Arbeitgebers ist auch ihr Erfolg und entscheidet darüber,

Gewinnbeteiligung: Wenn Arbeitnehmer vom Erfolg ihres Arbeitgebers profitieren Weiterlesen

Nach oben scrollen