Tabellarischer-Lebenslauf.net

Ein Sanitäter hilft einem Verletzten, ihr Vertrag richtet sich nach dem TVöD

TVöD: Für wen gilt er und was ist darin geregelt?

TVöD: Für wen gilt er und was ist darin geregelt? Für Beschäftigte im öffentlichen Dienst gilt der TVöD, der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Darin ist geregelt, wie Arbeits- oder Dienstverhältnisse ausgestaltet werden können. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über den Geltungsbereich des TVöD, welche Bestimmungen der TVöD enthält und nach welchen Kriterien die […]

TVöD: Für wen gilt er und was ist darin geregelt? Weiterlesen

Zwei Eltern mit ihrem Kind auf dem Sofa, sie gehören in eine eigene Steuerklasse

Steuerklassen im Überblick: Lohnsteuerklassen und ihre Merkmale

Steuerklassen im Überblick: Lohnsteuerklassen und ihre Merkmale Arbeitnehmer müssen ihr Gehalt versteuern. Wie viel Steuer vom Bruttogehalt abgeht, hängt von der Steuerklasse ab. Verschiedene Lohnsteuerklassen gehen mit verschieden hohen Abzügen einher. Hier erfahren Sie, welche Lohnsteuerklassen es gibt und welche Merkmale sie jeweils mit sich bringen. Außerdem geht es darum, unter welchen Umständen ein Wechsel

Steuerklassen im Überblick: Lohnsteuerklassen und ihre Merkmale Weiterlesen

Ein älterer Arbeiter an einer Maschine in Altersteilzeit

Altersteilzeit – der allmähliche Abschied aus dem Berufsleben

Altersteilzeit – der allmähliche Abschied aus dem Berufsleben Die meisten Arbeitnehmer freuen sich nach einem langen Berufsleben auf die Rente. Allerdings ist es ein deutlicher Einschnitt, plötzlich ohne gewohnten Tagesablauf und mit viel Freizeit zurechtzukommen. Die Altersteilzeit ist eine gute Variante, um allmählich vom Berufsleben in den Ruhestand zu wechseln oder früher in Rente zu

Altersteilzeit – der allmähliche Abschied aus dem Berufsleben Weiterlesen

Ein Mann verhandelt im Gespräch mit dem Chef sein Einstiegsgehalt

Einstiegsgehalt: Höhe, Branchen, Unterschiede & Tipps

Einstiegsgehalt: Höhe, Branche, Unterschiede & Tipps Die Höhe des Einstiegsgehalts ist entscheidend für das ganze weitere Berufsleben. Denn wer ein zu niedriges Einstiegsgehalt aushandelt, wird in der Regel auch einige Jahre später weniger verdienen als die Kollegen, die dabei geschickter vorgegangen sind. Immens wichtig ist es also, einen Überblick über die ersten Gehälter in den

Einstiegsgehalt: Höhe, Branchen, Unterschiede & Tipps Weiterlesen

Mehrere Mitarbeiter sitzen vor dem Laptop und umarmen sich, es herrscht ein gutes Betriebsklima

Betriebsklima: Warum es so wichtig ist und wie es verbessert werden kann

Betriebsklima: warum es so wichtig ist und wie es verbessert werden kann Die meisten Arbeitnehmer arbeiten jeden Tag in einem Büro oder Betrieb, in dem sie auf Kollegen treffen. Der Umgang miteinander und das Verhältnis zum Vorgesetzten bestimmen darüber, wie gut das Betriebsklima ist. In diesem Artikel geht es um die Bedeutung und Auswirkungen des

Betriebsklima: Warum es so wichtig ist und wie es verbessert werden kann Weiterlesen

Ein junger Mann hält ein einfaches Arbeitszeugnis in der Hand

Einfaches Arbeitszeugnis: Tipps und Muster

Einfaches Arbeitszeugnis: Tipps und Muster Am Ende des Arbeitsverhältnisses hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Hin und wieder gibt es dabei die Option, zwischen einem einfachen Arbeitszeugnis und einem qualifizierten Arbeitszeugnis zu wählen. Wann sich welche Art von Arbeitszeugnis anbietet und worauf bei einem einfachen Arbeitszeugnis zu achten ist, lesen Sie hier. Außerdem

Einfaches Arbeitszeugnis: Tipps und Muster Weiterlesen

Ein Mann sitzt gegenüber vom Chef bei der Gehaltsverhandlung

Gehaltsverhandlung: So handeln Sie mehr Geld aus

Gehaltsverhandlung: So handeln Sie mehr Geld aus Ob beim Vorstellungsgespräch, bei einem beruflichen Erfolg oder nach einiger Zeit im Job: Es gibt viele Gelegenheiten für eine Gehaltsverhandlung im Job. Wenn Sie den Chef mit Ihren Argumenten überzeugen, können Sie eine Gehaltserhöhung herausholen. Ohne gute Vorbereitung auf das Gehaltsgespräch geht es allerdings nicht. In diesem Artikel

Gehaltsverhandlung: So handeln Sie mehr Geld aus Weiterlesen

Eine Frau macht eine Atemübung, dies hilft bei der Work-Life-Balance

Work-Life-Balance: 7 Tipps für mehr Ausgeglichenheit

Work-Life-Balance: 7 Tipps für mehr Ausgeglichenheit Auf der Arbeit zwischendurch private Mails checken oder gar im Netz nach neuesten Schnäppchen jagen – das kommt tatsächlich gar nicht so selten vor. Auf der anderen Seite wächst die Zahl der Arbeitnehmer, die auch nach Feierabend Nachrichten vom Chef erhalten und sogar beantworten. Eine ausgeglichene Work-Life-Balance sieht anders

Work-Life-Balance: 7 Tipps für mehr Ausgeglichenheit Weiterlesen

Eine Frau lächelt, da sie einen Ausbildungsvertrag in der Hand hält

Ausbildungsvertrag: Darauf sollten Sie achten

Ausbildungsvertrag: Darauf sollten Sie achten Wer einen Ausbildungsplatz ergattert hat, bekommt vom Betrieb einen Ausbildungsvertrag vorgelegt. Diesen sollten Sie als Azubi gründlich prüfen. Worauf sollte man dabei achten? Welche Inhalte sind typisch für den Ausbildungsvertrag – und was gehört nicht hinein? In unserem Ratgeber erfahren Sie es. Der Ausbildungsvertrag als Grundlage der Ausbildung In einer

Ausbildungsvertrag: Darauf sollten Sie achten Weiterlesen

Nach oben scrollen