Tabellarischer-Lebenslauf.net

Ein Mann und sein Boss sind zufrieden, da sie einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen

Aufhebungsvertrag: Darauf sollten Arbeitnehmer achten

Aufhebungsvertrag: Darauf sollten Arbeitnehmer achten Wenn die Kündigungsfrist zu lange dauert oder das Arbeitsverhältnis besonders zerrüttet ist, kommt unter Umständen ein Aufhebungsvertrag zum Einsatz. Allerdings sollten sich Arbeitnehmer diesen Schritt gut überlegen. Denn sollte es mit dem neuen Job doch nicht klappen, könnte es Probleme mit dem Bezug von Arbeitslosengeld I (ALG I) geben. Definition […]

Aufhebungsvertrag: Darauf sollten Arbeitnehmer achten Weiterlesen

Ein Mann hält seine Hand an das Nasenbein, da er Selbstzweifel hat

Selbstzweifel: So können Sie sie überwinden

Selbstzweifel: So können Sie sie überwinden Ich schaffe das nicht. Ich bin nicht gut genug. Andere können das sicher besser. Solche Gedanken sind für viele Menschen an der Tagesordnung. Selbstzweifel führen dazu, dass man nicht an seine Fähigkeiten und Kompetenzen glaubt. Gelegentliche Selbstzweifel sind normal und führen meist nicht zu größeren Problemen. Ständige Selbstzweifel können

Selbstzweifel: So können Sie sie überwinden Weiterlesen

Eine Frau lächelt über ihr qualifiziertes Arbeitszeugnis in der Hand

Qualifiziertes Arbeitszeugnis: Was es ausmacht und wie Sie es entschlüsseln

Qualifiziertes Arbeitszeugnis: Was es ausmacht und wie Sie es entschlüsseln Viele Bewerber stellen sich in einer Bewerbung als idealer Kandidat dar, der selbstredend alle wichtigen Eigenschaften und Qualifikationen für die freie Stelle mitbringt. Für Arbeitgeber ist es oft schwer, einzuschätzen, ob die Behauptungen tatsächlich zutreffen. Eine nützliche Entscheidungshilfe bieten da mitgeschickte qualifizierte Arbeitszeugnisse, anhand derer

Qualifiziertes Arbeitszeugnis: Was es ausmacht und wie Sie es entschlüsseln Weiterlesen

Ein Mann ist auf dem Balkon und kann sich während der Kurzarbeit um seine Pflanzen kümmern

Kurzarbeit: Wann kann sie angemeldet werden und wie viel Kurzarbeitergeld gibt es?

Kurzarbeit: Wann kann sie angemeldet werden und wie viel Kurzarbeitergeld gibt es? Während der Corona-Krise hat die Kurzarbeit bisher ungekannte Dimensionen angenommen. So viele Betriebe wie nie zuvor haben während der Pandemie Kurzarbeit angemeldet. Aber wann kann Kurzarbeit eigentlich eingeführt werden und welche Voraussetzungen müssen dabei beachtet werden? Wie hoch ist das Kurzarbeitergeld und wer

Kurzarbeit: Wann kann sie angemeldet werden und wie viel Kurzarbeitergeld gibt es? Weiterlesen

Ein Mann erhält einen Schlüssel für den Firmenwagen, ein beliebtes Mitarbeiter-Benefit

Mitarbeiter-Benefits: Das sollten Sie wissen

Mitarbeiter-Benefits: Das sollten Sie wissen Immer mehr Unternehmen lassen ihren Beschäftigten Mitarbeiter-Benefits, auch Mitarbeitervorteile genannt, zukommen. Damit möchte der Arbeitgeber die Motivation seiner Beschäftigten steigern. Corporate Benefits haben aber noch weitere Vorteile – und das natürlich nicht nur für den Arbeitgeber. Mitarbeiter-Benefits, Corporate Benefits, Incentives: Was ist das überhaupt? Die Begriffe Mitarbeiter-Benefits, Corporate Benefits und

Mitarbeiter-Benefits: Das sollten Sie wissen Weiterlesen

Eine Frau sieht in ihrem Arbeitsvertrag nach, ob es eine Kündigungsfrist gibt

Gesetzliche Kündigungsfristen: Diese Fristen gelten bei einer Kündigung

Gesetzliche Kündigungsfristen: Diese Fristen gelten bei einer Kündigung Mit einer Kündigung kann ein Arbeitsverhältnis beendet werden. Das geht jedoch, außer mit einem guten Grund, nicht fristlos. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen bei einer Kündigung geltende Kündigungsfristen einhalten. Diese können sich aus dem Arbeitsvertrag und Tarifverträgen ergeben. Ansonsten gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Das sollten Sie darüber wissen.

Gesetzliche Kündigungsfristen: Diese Fristen gelten bei einer Kündigung Weiterlesen

Ein Mann sitzt abends im Büro und ist zufrieden da er nach Vertrauensarbeitszeit arbeiten kann

Vertrauensarbeitszeit: So klappt es mit der flexiblen Arbeitszeit

Vertrauensarbeitszeit: So klappt es mit der flexiblen Arbeitszeit Kommen und gehen, wann man will, solange die Arbeit erledigt wird – das ist die Idee hinter der Vertrauensarbeitszeit, die bei einigen Unternehmen immer beliebter wird. Und das aus gutem Grund, denn das Modell hat nicht nur Vorteile für die Beschäftigten, die sich die Zeit frei einteilen können.

Vertrauensarbeitszeit: So klappt es mit der flexiblen Arbeitszeit Weiterlesen

Die Regeln zu Pausen sind im Arbeitszeitgesetz festgelegt

Arbeitszeitgesetz: Diese Regelungen zu Arbeitszeit, Pausen & Co sollten Sie kennen

Arbeitszeitgesetz: Diese Regelungen zu Arbeitszeit, Pausen & Co sollten Sie kennen Arbeitgeber dürfen ihre Mitarbeiter nicht beliebig lange arbeiten lassen. Was im Hinblick auf die mögliche tägliche und wöchentliche Arbeitszeit gilt, geht aus dem Arbeitszeitgesetz hervor. Die wichtigsten Regelungen zu Pausen, Ruhezeiten und Sonn- und Feiertagsarbeit finden Sie hier im Überblick. Was ist im Arbeitszeitgesetz

Arbeitszeitgesetz: Diese Regelungen zu Arbeitszeit, Pausen & Co sollten Sie kennen Weiterlesen

Was ist bei dem Thema Überstunden zu beachten?

Überstunden: Was ist zulässig?

Überstunden: Was ist zulässig? Überstunden – in kaum einem Unternehmen geht es ohne. Aber kann der Arbeitgeber ohne weiteres Überstunden anordnen? Habe ich ein Recht auf Freizeitausgleich und was passiert, wenn ich mich weigere, Überstunden zu machen? Wir liefern die Antwort auf diese und weitere Fragen zum Thema Überstunden. Überstunden: Was versteht man darunter? Wenn

Überstunden: Was ist zulässig? Weiterlesen

Nach oben scrollen