Tabellarischer-Lebenslauf.net

Mehrere Mitarbeiter reden bei einem Debriefing

Debriefing: Aus Erfahrungen lernen

Debriefing: Aus Erfahrungen lernen Erfahrungen sind wertvoll, denn man kann aus ihnen lernen. Dabei spielt es keine Rolle, ob etwas gut oder nicht so gut lief, ob alles reibungslos vonstatten ging oder ob Fehler passiert sind. Besonders bei größeren Aufgaben im Team und Projekten kann es sich deshalb lohnen, Debriefings zu nutzen. Eine abschließende Besprechung […]

Debriefing: Aus Erfahrungen lernen Weiterlesen

Ein Mann meditiert, er macht eine Konzentrationsübung

13 Übungen, um Ihre Konzentration zu steigern

13 Übungen, um Ihre Konzentration zu steigern Wer sich gut konzentrieren kann, hat vieles leichter: Er erledigt Aufgaben schneller, liefert bessere Ergebnisse und macht weniger Fehler. Viele Menschen haben allerdings Probleme mit der Konzentrationsfähigkeit – und stecken regelmäßig in Konzentrationstiefs. In solchen Situationen kommt man scheinbar gar nicht voran, liest denselben Satz zum x-ten Mal

13 Übungen, um Ihre Konzentration zu steigern Weiterlesen

Ein Mann übergibt eine Visitenkarte an einen anderen Mann

Visitenkarte: Tipps zum Aufbau & zum richtigen Einsatz

Visitenkarte: Tipps zum Aufbau & zum richtigen Einsatz Trotz der zunehmenden Verlagerung von Kontakten auf die digitale Ebene hat die Visitenkarte noch nicht ausgedient. Nach wie vor ist es in vielen Bereichen üblich, Visitenkarten auszutauschen. Hier erfahren Sie, in welchen Situationen Visitenkarten nützlich sein können und worauf es ankommt, wenn Sie eine Visitenkarte gestalten. Benötigt

Visitenkarte: Tipps zum Aufbau & zum richtigen Einsatz Weiterlesen

Eine Frau telefoniert mit einem Firmenhandy

Firmenhandy: Was dürfen Sie mit dem Diensthandy machen, was nicht?

Firmenhandy: Was dürfen Sie mit dem Diensthandy machen, was nicht? Wenn der Arbeitgeber ein Firmenhandy stellt, freuen sich viele Arbeitnehmer – schließlich handelt es sich oft um die neusten Smartphones. Bei der Nutzung Ihres Diensthandys sollten Sie jedoch vorsichtig sein. Nicht immer ist eine private Nutzung des Firmenhandys erlaubt. Es kommt vielmehr darauf an, wie der

Firmenhandy: Was dürfen Sie mit dem Diensthandy machen, was nicht? Weiterlesen

Eine Frau sitzt mit dem Laptop und dem Hund auf dem Sofa und arbeitet nach dem Work-Life-Blending

Work-Life-Blending: Was steckt dahinter?

Work-Life-Blending: Was steckt dahinter? Work-Life-Blending steht für eine Vermischung von Arbeit und Privatleben und liegt voll im Trend. Was hat es mit dem Modell auf sich? Welche Vorteile und welche Risiken gehen damit einher – und was kann man tun, um Work-Life-Blending möglichst arbeitnehmerfreundlich umzusetzen? Das erfahren Sie in diesem Beitrag. Work-Life-Blending: Definition Für viele

Work-Life-Blending: Was steckt dahinter? Weiterlesen

Ein Mann ist nachdenklich, er will den Teufelskreis durchbrechen

Teufelskreis: Auswege aus der Abwärtsspirale

Teufelskreis: Auswege aus der Abwärtsspirale Welche Folgen es haben kann, in einem Teufelskreis zu stecken, sollte nicht unterschätzt werden. Das gilt sowohl privat als auch beruflich. Wer sich als Arbeitnehmer unablässig einredet, er würde schlechte Leistungen bringen, könnte genau dieses Resultat selbst heraufbeschwören. Die möglichen Folgen einen solchen Verhaltens können, gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten,

Teufelskreis: Auswege aus der Abwärtsspirale Weiterlesen

Mitarbeiter in einem Team diskutieren, sie haben alle eine hohe soziale Kompetenz

Soziale Kompetenz: Beispiele, Erklärungen und Selbsttest

Soziale Kompetenz: Beispiele, Erklärungen und Selbsttest Soziale Kompetenz gehört dazu, wenn Sie im Job erfolgreich sein möchten. Denn Ihre Sozialkompetenz entscheidet darüber, wie gut Sie mit anderen Menschen kooperieren und Ihre Ziele erreichen können. Daher achten Arbeitgeber besonders darauf, welche sozialen Kompetenzen der Bewerber mitbringt und wie ausgeprägt diese sind. Sie sind sich nicht sicher,

Soziale Kompetenz: Beispiele, Erklärungen und Selbsttest Weiterlesen

Eine Reinigungskraft bei der Arbeit, hier gibt es Lohndumping

Lohndumping: Definition, betroffene Branchen, Ausweg

Lohndumping: Definition, betroffene Branchen, Auswege Lohndumping ist nicht nur für Betroffene, sondern auch für andere Beschäftigte und die gesamte Gesellschaft ein echtes Problem. Denn Lohndumping führt häufig dazu, dass das Gehalt zu gering ausfällt, um damit die Lebenskosten zu decken. Das kann allerdings auch bei Jobs im Niedriglohnsektor der Fall sein. Wo liegen also die

Lohndumping: Definition, betroffene Branchen, Ausweg Weiterlesen

Eine Schwangere informiert sich am Laptop über das Mutterschutzgesetz

Mutterschutzgesetz: Das sollten Schwangere wissen

Mutterschutzgesetz: Das sollten Schwangere wissen Arbeitnehmerinnen, die schwanger werden, haben einen Anspruch auf besonderen Schutz. Der Gesetzgeber hat diesen im Mutterschutzgesetz (MuSchG) festgehalten. Welche Regelungen sich darin finden und was Frauen tun können, wenn sich ihr Arbeitgeber nicht an diese hält, erfahren Sie hier. Für wen gilt das Mutterschutzgesetz? Alle schwangeren Arbeitnehmerinnen und solche, die

Mutterschutzgesetz: Das sollten Schwangere wissen Weiterlesen

Nach oben scrollen