Dennis Kessel

Eine Frau denkt über den Vorruhestand nach

Vorruhestand: Früher in Rente gehen

Vorruhestand: Früher in Rente gehen Viele ältere Arbeitnehmer haben das Gefühl, langsam genug gearbeitet zu haben. Sie sehnen sich danach, in Rente gehen und selbst darüber bestimmen zu können, was sie mit ihrer Zeit anstellen. Ein Vorruhestand vor dem eigentlichen Renteneintrittsalter kann dann eine interessante Option sein. Wann er infrage kommt und welche Möglichkeiten es […]

Vorruhestand: Früher in Rente gehen Weiterlesen

Gelassenheit: So werden Sie innerlich ruhiger

Gelassenheit: So werden Sie innerlich ruhiger E-Mails, die sofort beantwortet werden wollen, anstehende Meetings und die Vorbereitung auf das neue Projekt: Manchmal kann es im Arbeitsalltag eine echte Herausforderung sein, einen kühlen Kopf zu bewahren. Statt in Panik zu verfallen, wenn sich dann auch noch der Chef dem Schreibtisch nähert, reagieren manche Beschäftigte mit purer Gelassenheit.

Gelassenheit: So werden Sie innerlich ruhiger Weiterlesen

Mehrere Mitarbeiter gehen zufrieden ins Büro, dank guter Arbeitsbedingungen

Arbeitsbedingungen: Wichtig für Betriebsklima und Leistungsbereitschaft

Arbeitsbedingungen: Wichtig für Betriebsklima und Leistungsbereitschaft Wie zufrieden Arbeitnehmer im Job sind, hängt in hohem Maße von den Arbeitsbedingungen ab. Was alles dazuzählt, warum gute Arbeitsbedingungen auch für Arbeitgeber essenziell sind und was man bei schlechten Arbeitsbedingungen tun kann – das erklären wir Ihnen in diesem Artikel. Arbeitsbedingungen: Was zählt dazu? Arbeitsbedingungen – was ist damit

Arbeitsbedingungen: Wichtig für Betriebsklima und Leistungsbereitschaft Weiterlesen

Ein Mann arbeitet als Leiharbeiter, eine Form von Arbeitnehmerüberlassung

Arbeitnehmerüberlassung: Das sollten Sie als Leiharbeiter wissen

Arbeitnehmerüberlassung: Das sollten Sie als Leiharbeiter wissen Die Arbeitnehmerüberlassung, auch Leiharbeit oder Zeitarbeit genannt, hat nicht den besten Ruf. Das liegt unter anderem daran, dass Beschäftigte von Zeitarbeitsfirmen häufig schlechter bezahlt werden als die Stammbelegschaft. Doch in der Arbeitnehmerüberlassung ist nicht alles schlecht. Wir fassen zusammen, was dieses Arbeitsmodell auszeichnet und beantworten häufige Fragen. Definition

Arbeitnehmerüberlassung: Das sollten Sie als Leiharbeiter wissen Weiterlesen

Ein blauer Pinguin und braune Pinguine, ein Symbolbild für Nonkonformismus

Nonkonformismus: unangepasst sein kann Vorteile haben

Nonkonformismus: unangepasst sein kann Vorteile haben Nonkonformismus kann das eigene Leben positiv beeinflussen – solange man es nicht übertreibt. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie am Arbeitsplatz ein wenig unangepasster sein möchten, erfahren Sie hier. Was ist Nonkonformismus? Wer verstehen will, was Nonkonformismus bedeutet, sollte sich zunächst damit beschäftigen, was konformes Verhalten ist. Wer sich konform

Nonkonformismus: unangepasst sein kann Vorteile haben Weiterlesen

Eine Frau arbeitet Zuhause als Sidepreneur

Sidepreneur: Eigenes Business neben dem Job

Sidepreneur: Eigenes Business neben dem Job Viele Arbeitnehmer haben Ideen für ein eigenes Business und träumen von der Selbstständigkeit. Das birgt zwar viele Chancen, aber auch Risiken. Die Lösung kann eine Tätigkeit als Sidepreneur darstellen. Dabei machen Sie sich zwar selbstständig, aber (erstmal) nur nebenberuflich. So können Sie die Idee für Ihre Selbstständigkeit testen, ohne

Sidepreneur: Eigenes Business neben dem Job Weiterlesen

Ein Mann kommt kaum aus dem Bett, er leidet am chronischen Erschöpfungssyndrom

Chronisches Erschöpfungssyndrom: Symptome & Behandlung

Chronisches Erschöpfungssyndrom: Symptome & Behandlung Das chronische Erschöpfungssyndrom geht für die Betroffenen oft mit vielfältigen Symptomen einher. Der Alltag wird dadurch für viele auf den Kopf gestellt, und an Arbeit ist in vielen Fällen gar nicht zu denken. In diesem Artikel erfahren Sie, was das chronische Erschöpfungssyndrom ist, welche Symptome es haben kann und welche

Chronisches Erschöpfungssyndrom: Symptome & Behandlung Weiterlesen

Eine Frau ist zufrieden, sie hat eine hohe Frustrationstoleranz

So stärken Sie Ihre Frustrationstoleranz

So stärken Sie Ihre Frustrationstoleranz Frustrationstoleranz ist eine wichtige Eigenschaft im Berufs- und Privatleben. Denn wer lebt und arbeitet schon gerne mit Personen zusammen, die sich schnell entmutigen lassen oder aus der Haut fahren? Woher eine geringe Frustrationstoleranz kommt und was man tun kann, um die eigene Frustrationsgrenze anzuheben, verraten wir hier. Frustrationstoleranz: Was versteht

So stärken Sie Ihre Frustrationstoleranz Weiterlesen

Ein Mann ist krank auf der Arbeit, dies ist Präsentismus

Präsentismus: krank zur Arbeit

Präsentismus: krank zur Arbeit Unsichere Beschäftigungsverhältnisse und Unternehmen in der Krise scheinen den Präsentismus zu befördern. So bezeichnet man das Phänomen, dass Mitarbeiter arbeiten gehen, obwohl sie krank sind. Welche Konsequenzen das haben kann und ob sich Präsentismus für die Unternehmen wirklich lohnt, lesen Sie hier. Definition Präsentismus: Was versteht man darunter? Mit Präsentismus ist

Präsentismus: krank zur Arbeit Weiterlesen

Nach oben scrollen