Tabellarischer-Lebenslauf.net

Arbeiter der Müllabfuhr tragen Arbeitskleidung

Berufskleidung: Das gilt bei der Arbeitskleidung

Berufskleidung: Das gilt bei der Arbeitskleidung Polizisten tragen Uniform und Handwerker einen Blaumann – in vielen Berufen gibt es eine typische Berufsbekleidung. Man denke nur an die Hemden und Kopfbedeckungen in der Systemgastronomie. Oder ist das schon als Dienstkleidung zu bezeichnen? Tatsächlich sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Arten der Arbeitskleidung häufig nicht ganz eindeutig. […]

Berufskleidung: Das gilt bei der Arbeitskleidung Weiterlesen

Ein Mann verabschiedet sich per Handschlag von der Chefin nach einer ordentlichen Kündigung

Ordentliche Kündigung: Alles über Anforderungen, Kündigungsgründe & Co

Ordentliche Kündigung: Alles über Anforderungen, Kündigungsgründe & Co Möchten Arbeitgeber oder Arbeitnehmer ein Arbeitsverhältnis beenden, geschieht das in den meisten Fällen über eine ordentliche Kündigung. Dabei kündigen Arbeitgeber oder Arbeitnehmer den Arbeitsvertrag unter Einhaltung der Kündigungsfrist. In unserem Überblick erfahren Sie, wann eine ordentliche Kündigung durch Arbeitnehmer und Arbeitgeber möglich ist, was für Personen mit

Ordentliche Kündigung: Alles über Anforderungen, Kündigungsgründe & Co Weiterlesen

Eine Frau ist Zuhause und blickt auf ihre fristgerechte Kündigung

Fristgerechte Kündigung: Was dabei wichtig ist

Fristgerechte Kündigung: Was dabei wichtig ist Um ein Arbeitsverhältnis zu beenden, ist in den meisten Fällen eine fristgerechte Kündigung erforderlich. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die einen Arbeitsvertrag ordentlich kündigen möchten, müssen sich an geltende Kündigungsfristen halten. Andernfalls ist die Kündigung nicht wirksam. In diesem Ratgeber erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen für eine fristgerechte Kündigung durch

Fristgerechte Kündigung: Was dabei wichtig ist Weiterlesen

Ein Mitarbeiter einigt sich mit der früheren Chefin auf eine Karenzentschädigung

Karenzentschädigung: Diese Regelungen sollten Sie kennen

Karenzentschädigung: Diese Regelungen sollten Sie kennen Ehemalige Mitarbeiter, die zur Konkurrenz wechseln, können für Unternehmen ein Problem sein. Schließlich können sich daraus Wettbewerbsnachteile ergeben. Deshalb verankern manche Arbeitgeber ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag. Es ist nur wirksam, wenn der frühere Beschäftigte zugleich eine Karenzentschädigung erhält. Diese Regelungen zum Thema Karenzentschädigung sollten Sie kennen – von

Karenzentschädigung: Diese Regelungen sollten Sie kennen Weiterlesen

Ein Bauarbeiter nutzt einen Rüttler, der Lärm kann zu einer Berufskrankheit führen

Berufskrankheiten: Definition, Antrag und Liste

Berufskrankheiten: Definition, Antrag und Liste Früher war eine Staublunge bei Bergleuten eine recht häufige Berufskrankheit. Auch heute kommt diese Erkrankung noch vor, ist jedoch seltener geworden. Das hängt unter anderem mit der Arbeit der Berufsgenossenschaft und den Unfallkassen zusammen. Die setzen sich nämlich dafür ein, dass Arbeitnehmer am Arbeitsplatz möglichst wenigen Gefahren ausgesetzt sind und

Berufskrankheiten: Definition, Antrag und Liste Weiterlesen

Eine Frau verlässt das Büro und macht Minusstunden

Minusstunden: Diese Regelungen gelten

Minusstunden: Diese Regelungen gelten Minusstunden fallen an, wenn ein Arbeitnehmer weniger Stunden arbeitet als im Arbeitsvertrag vereinbart. Klingt zunächst gar nicht mal übel. Allerdings hat die Sache mit der Minderarbeit einen Haken: Wenn es eine entsprechende Vereinbarung gibt, darf der Arbeitgeber die Minusstunden vom Gehalt abziehen. Was dazu konkret geregelt sein muss und wie es

Minusstunden: Diese Regelungen gelten Weiterlesen

Eine Industriearbeiterin bekommt Hilfe vom Kollegen bei der Wiedereingliederung in den Job

Wiedereingliederung: So gelingt die Rückkehr in den Job

Wiedereingliederung: So gelingt die Rückkehr in den Job Mitarbeiter, die krankheitsbedingt eine längere Zeit ausfallen, können an einer sogenannten Wiedereingliederung teilnehmen und damit die Chancen auf eine schnelle Rückkehr nach der Krankheit steigern. Was es zu der Maßnahme zu wissen gibt und wie die Unterschiede zum betrieblichen Eingliederungsmanagement liegen, erfahren Sie hier. Wiedereingliederung: Was versteht

Wiedereingliederung: So gelingt die Rückkehr in den Job Weiterlesen

Ein Mann tankt sein Auto auf, Kosten auf dem Arbeitsweg sind absetzbar mit der Pendlerpauschale

Pendlerpauschale: Tipps und Infos zur Entfernungspauschale

Pendlerpauschale: Tipps und Infos zur Entfernungspauschale Die meisten Arbeitnehmer müssen zu ihrem Arbeitsplatz pendeln. Glücklicherweise können diese Berufspendler zumindest einen Teil der Kosten, die dadurch entstehen, von der Steuer absetzen. Möglich wird das durch die sogenannte Pendlerpauschale. Wie hoch diese Entfernungspauschale ist, wie sie berechnet wird und wie Arbeitnehmer davon profitieren können, erfahren Sie hier.

Pendlerpauschale: Tipps und Infos zur Entfernungspauschale Weiterlesen

Zwei Geschäftsmänner unterhalten sich, insbesondere in kaufmännischen Berufen gibt es ein Wettbewerbsverbot

Wettbewerbsverbot: Das müssen Arbeitnehmer wissen

Wettbewerbsverbot: Das müssen Arbeitnehmer wissen Obwohl viele Arbeitnehmer das nicht wissen, gilt für sie ein gesetzliches Wettbewerbsverbot. Das ist durch die Stellung im Unternehmen oder die Pflichten aus dem Arbeitsvertrag (Treue und Loyalität) begründet. Daneben gibt es aber auch nachvertragliche und vertragliche Wettbewerbsverbote. Was man darunter versteht und an welche Regelungen Arbeitnehmer sich halten müssen,

Wettbewerbsverbot: Das müssen Arbeitnehmer wissen Weiterlesen

Nach oben scrollen