Tabellarischer-Lebenslauf.net

Ein Mann ist auf dem Balkon und kann sich während der Kurzarbeit um seine Pflanzen kümmern

Kurzarbeit: Wann kann sie angemeldet werden und wie viel Kurzarbeitergeld gibt es?

Kurzarbeit: Wann kann sie angemeldet werden und wie viel Kurzarbeitergeld gibt es? Während der Corona-Krise hat die Kurzarbeit bisher ungekannte Dimensionen angenommen. So viele Betriebe wie nie zuvor haben während der Pandemie Kurzarbeit angemeldet. Aber wann kann Kurzarbeit eigentlich eingeführt werden und welche Voraussetzungen müssen dabei beachtet werden? Wie hoch ist das Kurzarbeitergeld und wer […]

Kurzarbeit: Wann kann sie angemeldet werden und wie viel Kurzarbeitergeld gibt es? Weiterlesen

Ein Mann erhält einen Schlüssel für den Firmenwagen, ein beliebtes Mitarbeiter-Benefit

Mitarbeiter-Benefits: Das sollten Sie wissen

Mitarbeiter-Benefits: Das sollten Sie wissen Immer mehr Unternehmen lassen ihren Beschäftigten Mitarbeiter-Benefits, auch Mitarbeitervorteile genannt, zukommen. Damit möchte der Arbeitgeber die Motivation seiner Beschäftigten steigern. Corporate Benefits haben aber noch weitere Vorteile – und das natürlich nicht nur für den Arbeitgeber. Mitarbeiter-Benefits, Corporate Benefits, Incentives: Was ist das überhaupt? Die Begriffe Mitarbeiter-Benefits, Corporate Benefits und

Mitarbeiter-Benefits: Das sollten Sie wissen Weiterlesen

Eine Frau sieht in ihrem Arbeitsvertrag nach, ob es eine Kündigungsfrist gibt

Gesetzliche Kündigungsfristen: Diese Fristen gelten bei einer Kündigung

Gesetzliche Kündigungsfristen: Diese Fristen gelten bei einer Kündigung Mit einer Kündigung kann ein Arbeitsverhältnis beendet werden. Das geht jedoch, außer mit einem guten Grund, nicht fristlos. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen bei einer Kündigung geltende Kündigungsfristen einhalten. Diese können sich aus dem Arbeitsvertrag und Tarifverträgen ergeben. Ansonsten gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Das sollten Sie darüber wissen.

Gesetzliche Kündigungsfristen: Diese Fristen gelten bei einer Kündigung Weiterlesen

Ein Mann sitzt abends im Büro und ist zufrieden da er nach Vertrauensarbeitszeit arbeiten kann

Vertrauensarbeitszeit: So klappt es mit der flexiblen Arbeitszeit

Vertrauensarbeitszeit: So klappt es mit der flexiblen Arbeitszeit Kommen und gehen, wann man will, solange die Arbeit erledigt wird – das ist die Idee hinter der Vertrauensarbeitszeit, die bei einigen Unternehmen immer beliebter wird. Und das aus gutem Grund, denn das Modell hat nicht nur Vorteile für die Beschäftigten, die sich die Zeit frei einteilen können.

Vertrauensarbeitszeit: So klappt es mit der flexiblen Arbeitszeit Weiterlesen

Die Regeln zu Pausen sind im Arbeitszeitgesetz festgelegt

Arbeitszeitgesetz: Diese Regelungen zu Arbeitszeit, Pausen & Co sollten Sie kennen

Arbeitszeitgesetz: Diese Regelungen zu Arbeitszeit, Pausen & Co sollten Sie kennen Arbeitgeber dürfen ihre Mitarbeiter nicht beliebig lange arbeiten lassen. Was im Hinblick auf die mögliche tägliche und wöchentliche Arbeitszeit gilt, geht aus dem Arbeitszeitgesetz hervor. Die wichtigsten Regelungen zu Pausen, Ruhezeiten und Sonn- und Feiertagsarbeit finden Sie hier im Überblick. Was ist im Arbeitszeitgesetz

Arbeitszeitgesetz: Diese Regelungen zu Arbeitszeit, Pausen & Co sollten Sie kennen Weiterlesen

Was ist bei dem Thema Überstunden zu beachten?

Überstunden: Was ist zulässig?

Überstunden: Was ist zulässig? Überstunden – in kaum einem Unternehmen geht es ohne. Aber kann der Arbeitgeber ohne weiteres Überstunden anordnen? Habe ich ein Recht auf Freizeitausgleich und was passiert, wenn ich mich weigere, Überstunden zu machen? Wir liefern die Antwort auf diese und weitere Fragen zum Thema Überstunden. Überstunden: Was versteht man darunter? Wenn

Überstunden: Was ist zulässig? Weiterlesen

Was ist das Desk-Sharing-Konzept?

Desk Sharing: Vorteile und Nachteile vom geteilten Arbeitsplatz

Desk Sharing: Vorteile und Nachteile vom geteilten Arbeitsplatz Was sind die idealen Bedingungen für produktives Arbeiten? Aus Sicht einer steigenden Zahl an Unternehmen und Start-Ups lautet die Antwort: Desk Sharing. Dahinter steckt die Idee, dass Mitarbeiter keine festen Arbeitsplätze brauchen. Die Angestellten suchen sich jeden Tag einen freien Platz, an dem sie arbeiten können, und

Desk Sharing: Vorteile und Nachteile vom geteilten Arbeitsplatz Weiterlesen

Ein junger Mann bei einem 1-Euro-Job

1-Euro-Job: Das steckt dahinter

1-Euro-Job: Das steckt dahinter Ein 1-Euro-Job soll Langzeitarbeitslosen dabei helfen, wieder ins Berufsleben zurückzufinden. Dabei gibt es immer wieder Fragen, die sich in Bezug auf den Brückenjob stellen: Muss man jeden 1-Euro-Job annehmen und welche Sanktionen drohen, wenn man den Job verweigert? Wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen. Definition 1-Euro-Job: Was ist

1-Euro-Job: Das steckt dahinter Weiterlesen

Bei schlechten Geschäftszahlen kommt es teils zu betriebsbedingten Kündigungen

Wann droht eine betriebsbedingte Kündigung?

Wann droht eine betriebsbedingte Kündigung? Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten haben Arbeitnehmer Angst vor einer betriebsbedingten Kündigung. Denn: Muss der Arbeitgeber Geld sparen, fängt er häufig bei der Belegschaft an. Glücklicherweise gibt es in Deutschland das Kündigungsschutzgesetz (KSchG), das es dem Arbeitgeber schwierig macht, ohne handfeste Gründe Arbeitnehmern zu kündigen. Welche das sind und was

Wann droht eine betriebsbedingte Kündigung? Weiterlesen

Nach oben scrollen