Tabellarischer-Lebenslauf.net

Eine Reinigungskraft bei der Arbeit, hier gibt es Lohndumping

Lohndumping: Definition, betroffene Branchen, Ausweg

Lohndumping: Definition, betroffene Branchen, Auswege Lohndumping ist nicht nur für Betroffene, sondern auch für andere Beschäftigte und die gesamte Gesellschaft ein echtes Problem. Denn Lohndumping führt häufig dazu, dass das Gehalt zu gering ausfällt, um damit die Lebenskosten zu decken. Das kann allerdings auch bei Jobs im Niedriglohnsektor der Fall sein. Wo liegen also die […]

Lohndumping: Definition, betroffene Branchen, Ausweg Weiterlesen

Eine Schwangere informiert sich am Laptop über das Mutterschutzgesetz

Mutterschutzgesetz: Das sollten Schwangere wissen

Mutterschutzgesetz: Das sollten Schwangere wissen Arbeitnehmerinnen, die schwanger werden, haben einen Anspruch auf besonderen Schutz. Der Gesetzgeber hat diesen im Mutterschutzgesetz (MuSchG) festgehalten. Welche Regelungen sich darin finden und was Frauen tun können, wenn sich ihr Arbeitgeber nicht an diese hält, erfahren Sie hier. Für wen gilt das Mutterschutzgesetz? Alle schwangeren Arbeitnehmerinnen und solche, die

Mutterschutzgesetz: Das sollten Schwangere wissen Weiterlesen

Eine Frau am Flughafen, was gilt für Arbeitnehmer nach dem Bundesurlaubsgesetz

Bundesurlaubsgesetz: Diese Regelungen sollten Sie kennen

Bundesurlaubsgesetz: Diese Regelungen sollten Sie kennen Das Bundesurlaubsgesetz regelt, welche Urlaubsansprüche Arbeitnehmer haben. Aus dem Gesetz geht unter anderem hervor, wie viel Urlaub Beschäftigten mindestens zusteht, zu welchem Zeitpunkt sie ihre Urlaubstage nehmen können und was mit dem gesetzlichen Urlaubsanspruch während der Probezeit ist. Hier finden sie die wichtigsten Regelungen des Bundesurlaubsgesetzes im Überblick. Was

Bundesurlaubsgesetz: Diese Regelungen sollten Sie kennen Weiterlesen

Ein Mann sitzt vor dem Laptop und hält sich die Stirn, er hat Bewerbungsangst

Bewerbungsangst: So gehen Sie damit um

Bewerbungsangst: So gehen Sie damit um Bewerbungsangst kann unserem beruflichen Glück im Wege stehen. Denn wer sich davor scheut, seine Unterlagen einzureichen oder zu einem Vorstellungsgespräch zu gehen, kann keinen (neuen) Job bekommen. Grund genug, sich mit dem Thema Bewerbungsangst zu befassen und Auswege aus der Karrierefalle zu suchen. Wir verraten, wie es gelingen kann.

Bewerbungsangst: So gehen Sie damit um Weiterlesen

Mehrere Geldscheine und Taschenrechner als Symbolbild für den Sonntagszuschlag

Sonntagszuschlag: Höhe, Anspruch, Steuern

Sonntagszuschlag: Höhe, Anspruch, Steuern In einigen Branchen müssen Arbeitnehmer auch sonntags arbeiten. Das ist auf der einen Seite zwar ärgerlich, da damit der freie Tag am Wochenende wegfällt. Auf der anderen Seite kann es aber auch erfreulich sein, da viele Arbeitgeber einen Sonntagszuschlag zahlen. Einen gesetzlichen Anspruch auf den Zuschlag für die Sonntagsarbeit gibt es

Sonntagszuschlag: Höhe, Anspruch, Steuern Weiterlesen

Eine Frau lehnt mit dem Kopf an einer Scheibe und übt Selbstkritik

Selbstkritik: Wie übt man sie richtig?

Selbstkritik: Wie übt man sie richtig? Anlässe, das eigene Handeln selbstkritisch zu hinterfragen, gibt es im Alltag der meisten Menschen zuhauf. Selbstreflexion kann in vielen Situationen helfen, aus Fehlern zu lernen und sich zu verbessern. Selbstkritik hat jedoch auch ihre Schattenseiten – dann nämlich, wenn es zu viel des Guten wird. Viele Menschen sind selbst ihr

Selbstkritik: Wie übt man sie richtig? Weiterlesen

Ein Werkstudent im Büro

Werkstudent: Definition, Voraussetzungen, Steuern & Verdienst

Werkstudent: Definition, Voraussetzungen, Steuern & Verdienst Wer als Werkstudent gilt, arbeitet neben seinem Studium schon in einem Unternehmen. Wenn es dabei richtig gut läuft, können Sie schon erste Berufserfahrung sammeln und neue Fertigkeiten erlernen. Noch dazu gelten für Werkstudenten ganz bestimmte Regelungen, die ihnen finanzielle Vorteile bringen. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um als Werkstudent

Werkstudent: Definition, Voraussetzungen, Steuern & Verdienst Weiterlesen

Eine Frau durchsucht das Zeugnis nach versteckten Zeugniscodes

Zeugniscode: Das bedeuten die Formulierungen im Zeugnis

Zeugniscode: Das bedeuten die Formulierungen im Zeugnis Arbeitnehmern steht am Ende des Beschäftigungsverhältnisses ein Arbeitszeugnis zu. Darin soll sich der ehemalige Arbeitgeber zur Leistung und zum Verhalten seines scheidenden Mitarbeiters äußern. Allerdings darf er dabei nicht zu explizit vorgehen. Der Gesetzgeber besteht nämlich darauf, dass das Arbeitszeugnis so formuliert sein muss, dass es dem Ex-Mitarbeiter

Zeugniscode: Das bedeuten die Formulierungen im Zeugnis Weiterlesen

Nach oben scrollen