Dennis Kessel

Ein Mann baut mit Bausteinen eine Brücke, ein Symbolbild für die Brückenteilzeit

Brückenteilzeit: Gesetz, Antrag & Sonderfälle

Brückenteilzeit: Gesetz, Antrag & Sonderfälle Seit kurzem haben Arbeitnehmer, die weniger arbeiten möchten, die Möglichkeit, Brückenteilzeit zu beantragen. Der Antrag darauf muss beim Arbeitgeber nicht begründet werden. Daneben hat die Brückenteilzeit noch einen weiteren Vorteil für Arbeitnehmer, den andere Teilzeitregelungen nicht haben. Welcher das ist, verraten wir hier. Was bedeutet Brückenteilzeit? Seit dem 1. Januar

Brückenteilzeit: Gesetz, Antrag & Sonderfälle Weiterlesen

Ein Mann hat einen IT-Job, was gibt es für Berufe mit Zukunft?

Berufe mit Zukunft: Diese Jobs sind zukünftig gefragt

Berufe mit Zukunft: Diese Jobs sind zukünftig gefragt Die Arbeitswelt wandelt sich. Da stellt sich für Schulabsolventen oder Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten, die Frage, welche Berufe zukunftsträchtig sind. Denn schließlich möchte man nicht erst eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren, um dann festzustellen, dass man sich doch nicht für einen der Berufe

Berufe mit Zukunft: Diese Jobs sind zukünftig gefragt Weiterlesen

Eine Frau sichtet Lohnersatzleistungen in den Unterlagen

Lohnersatzleistungen in der Steuer richtig angeben

Lohnersatzleistungen in der Steuer richtig angeben Wenn ein Arbeitnehmer sein reguläres Gehalt nicht mehr bekommt, werden häufig Lohnersatzleistungen gezahlt – zum Beispiel in der Elternzeit, bei Arbeitslosigkeit oder längerer Krankheit. Lohnersatzleistungen müssen in der Steuererklärung angegeben werden. Wann eine Steuererklärung verpflichtend ist, ob Lohnersatzleistungen steuerpflichtig sind und wie Sie sie bei der Steuer richtig geltend

Lohnersatzleistungen in der Steuer richtig angeben Weiterlesen

Eine Frau arbeitet in einem Open-Space-Büro

Open-Space-Büro: Vor- und Nachteile des Trends

Open-Space-Büro: Vor- und Nachteile des Trends Open-Space-Büros liegen im Trend. Aus Sicht vieler Arbeitgeber sind sie die Antwort auf die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt. Was genau ist ein Open-Space-Büro? Was zeichnet solche Büros aus? Und wo liegen die Chancen und Grenzen des offenen Bürokonzepts? Hier erfahren Sie es. Open-Space-Büro Definition: Was ist ein Open-Space-Büro? Open-Space-Büro

Open-Space-Büro: Vor- und Nachteile des Trends Weiterlesen

Ein Mann mit vielen Akten auf dem Schreibtisch, er ist ein Workaholic

Workaholic: Süchtig nach Arbeit

Workaholic: Süchtig nach Arbeit Vielleicht haben auch Sie einen Kollegen, der lieber arbeitet, statt pünktlich Feierabend zu machen und dem Erfolg im Job sehr wichtig ist. Je nachdem, wie ausgeprägt seine Arbeitsliebe ist, könnte es sich bei Ihrem Kollegen um einen Workaholic handeln. Woran Sie einen Workaholic erkennen und was Sie als Kollege oder Angehöriger

Workaholic: Süchtig nach Arbeit Weiterlesen

Nach oben scrollen