Tabellarischer-Lebenslauf.net

Ein Schild des Arbeitsamts, hier gibt es Hilfe bei der Umschulung

Umschulung Arbeitsamt: Voraussetzungen für die Kostenübernahme

Umschulung Arbeitsamt: Voraussetzungen für die Kostenübernahme Wenn Sie Ihren Beruf wechseln möchten, müssen Sie nicht zwingend noch einmal eine Ausbildung machen oder studieren. Eine Umschulung kann eine sinnvolle Alternative sein. Viele Arbeitnehmer, die über eine Umschulung nachdenken, scheuen sich jedoch vor den damit verbundenen Kosten. Die gute Nachricht: In vielen Fällen kommt das Arbeitsamt für […]

Umschulung Arbeitsamt: Voraussetzungen für die Kostenübernahme Weiterlesen

Mehrere Personen sitzen in einer Reihe vor einem Jobinterview

Jobinterview: Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch

Jobinterview: Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch Wer es bis ins Jobinterview geschafft hat, ist dem ersehnten Job zum Greifen nah. Die gute Nachricht: Fachlich haben Sie bereits überzeugt. Jetzt gilt es, auch persönlich einen guten Eindruck zu hinterlassen. Wir haben Tipps für Sie, worauf Sie beim Jobinterview achten sollten. Was kann schiefgehen, welche Fragen können

Jobinterview: Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch Weiterlesen

Ein Mann flüstert einer Frau ein Teil der Gerüchteküche ins Ohr

Gerüchteküche: Warum Sie sich an Klatsch und Tratsch nicht beteiligen sollten

Gerüchteküche: Warum Sie sich an Klatsch und Tratsch nicht beteiligen sollten Menschen sind soziale Wesen. Zur eigenen Lebenswelt gehört man nicht allein, sondern auch die Menschen um einen herum spielen darin eine Rolle. Da ist es nicht verwunderlich, dass wir uns auch über andere austauschen. Besonders Gerüchte üben auf viele Menschen einen großen Reiz aus,

Gerüchteküche: Warum Sie sich an Klatsch und Tratsch nicht beteiligen sollten Weiterlesen

Ein Mann ist krank und informiert sich über das Krankengeld

Krankengeld: Dauer, Höhe, Anspruch

Krankengeld: Dauer, Höhe, Anspruch Wenn Arbeitnehmer krankheitsbedingt länger als sechs Wochen ausfallen, muss der Arbeitgeber das normale Gehalt nach Ablauf dieser sechs Wochen nicht mehr fortzahlen. Damit Beschäftigte zusätzlich zu den Sorgen um ihre Gesundheit sich nicht auch noch um das Finanzielle sorgen müssen, gibt es das Krankengeld. Die Krankenkasse ist dafür zuständig, diese Leistung

Krankengeld: Dauer, Höhe, Anspruch Weiterlesen

Ein Mann sitzt auf einer Treppe nach seiner Freistellung

Freistellung: Was Sie darüber wissen sollten

Freistellung: Was Sie darüber wissen sollten Die Grundlagen eines Arbeitsverhältnisses sind simpel: Der Arbeitnehmer erbringt eine Arbeitsleistung, wofür ihn der Arbeitgeber im Gegenzug entlohnt. Daraus folgt, dass der Beschäftigte nicht einfach der Arbeit fernbleiben darf. Eine Ausnahme von dieser Regel besteht jedoch, wenn der Mitarbeiter vom Arbeitgeber freigestellt wird. Wann kann es zu einer Freistellung

Freistellung: Was Sie darüber wissen sollten Weiterlesen

Ein Mann sitzt zuhause und telefoniert, denn er hat Rufbereitschaft

Was Sie über Rufbereitschaft wissen sollten

Was Sie über Rufbereitschaft wissen sollten In den letzten Jahren haben sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt immer neue Arbeitsmodelle etabliert. Zwar gibt es noch immer Arbeitgeber, die eine Anwesenheit zum Beispiel während der üblichen Bürozeiten verlangen. Spätestens seit der Pandemie müssen aber sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer flexibler werden. Ein Arbeitsmodell, welches vor allem im

Was Sie über Rufbereitschaft wissen sollten Weiterlesen

Eine Frau arbeitet in der IT, hier herrscht Fachkräftemangel

Fachkräftemangel: Mythos oder Realität?

Fachkräftemangel: Mythos oder Realität? Immer wieder ist davon die Rede, dass es in Deutschland einen Fachkräftemangel gebe. Aber was bedeutet das eigentlich – und stimmt es tatsächlich? Welche Branchen sind von einem Fachkräftemangel betroffen? Und was kann man tun, um die Situation in Engpassberufen perspektivisch zu verbessern? Darum geht es in diesem Artikel. Fachkräftemangel: Was

Fachkräftemangel: Mythos oder Realität? Weiterlesen

Eine Frau im Urlaub, wieviel Mindesturlaub steht ihr zu?

Mindesturlaub: Höhe, Anspruch, Sonderregelungen

Mindesturlaub: Höhe, Anspruch, Sonderregelungen Jeder Arbeitnehmer, der abhängig beschäftigt ist, hat einen Anspruch auf Mindesturlaub – dafür hat der Gesetzgeber gesorgt. Wie hoch dieser Anspruch ist, hängt jedoch von der individuellen Arbeitszeit ab. Hier erfahren Sie, mit welcher Formel Sie Ihren Mindesturlaub berechnen können. Außerdem erhalten Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema, zum

Mindesturlaub: Höhe, Anspruch, Sonderregelungen Weiterlesen

Nach oben scrollen