Tabellarischer-Lebenslauf.net

Ein Büro, die Mitarbeiter arbeiten nach New Work Arbeitsformen

New-Work-Konzept: Neuer Trend in der Arbeitswelt

New-Work-Konzept: Neuer Trend in der Arbeitswelt Vieles, was noch vor einigen Jahrzehnten charakteristisch für die Arbeitswelt war, hat sich seither grundlegend verändert. Das gilt zum Beispiel für Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten und Arbeitsorte. Die vielen Veränderungen, die mit der Transformation der Arbeit einhergehen, sind Merkmale von New Work, dem neuen Arbeiten. Was das New-Work-Konzept auszeichnet, wie New […]

New-Work-Konzept: Neuer Trend in der Arbeitswelt Weiterlesen

Eine Collage einer Frau mit mehreren Emotionen, die richtigen Ausdrücke zu zeigen ist Teil der emotionalen Intelligenz

Der Weg zum beruflichen Glück: Emotionale Intelligenz

Emotionale Intelligenz: Der Weg zum beruflichen Glück Intelligenz ist ohne Frage ein wichtiger Faktor für das berufliche Fortkommen. Mindestens ebenso wichtig ist emotionale Intelligenz, kurz EI. Emotionale Intelligenz kann der Karriere auf die Sprünge helfen und ist bei Arbeitgebern gefragt. Was genau damit gemeint ist, warum emotionale Intelligenz so wichtig ist und wie sie sich

Der Weg zum beruflichen Glück: Emotionale Intelligenz Weiterlesen

Mehrere Münzen sind gestapelt, bei der Urlaubsabgeltung wird Geld ausgezahlt

Urlaubsabgeltung: Wer bekommt wieviel?

Urlaubsabgeltung: Wer bekommt wieviel? Wenn ein Arbeitnehmer seinen Urlaub vor dem Ende eines Beschäftigungsverhältnisses nicht mehr nehmen kann, muss er ausbezahlt werden. Kommt eine Urlaubsabgeltung auch in anderen Fällen infrage? Hat sie Auswirkungen auf den Anspruch auf Arbeitslosengeld? Und wie hoch fällt die Kompensation für nicht genommene Urlaubstage aus? Das und mehr erfahren Sie in

Urlaubsabgeltung: Wer bekommt wieviel? Weiterlesen

Ein junger Mann hat einen gebrochenen Arm und hat dadurch eine Krankheit in der Probezeit

Krankheit in der Probezeit: Ist eine Kündigung zulässig?

Krank in der Probezeit: Ist eine Kündigung wegen Krankheit zulässig? Die ersten Wochen und Monate im neuen Job sind für die meisten Arbeitnehmer eine aufregende Zeit. Alles ist noch neu und ungewohnt – aber leider auch etwas unsicher, denn der reguläre Kündigungsschutz besteht während der ersten sechs Monate im neuen Arbeitsverhältnis noch nicht. Die Kündigung

Krankheit in der Probezeit: Ist eine Kündigung zulässig? Weiterlesen

Kritikfähigkeit muss man zuerst mal lernen

Kritikfähigkeit: Kritik annehmen und daraus lernen

Kritikfähigkeit: Kritik annehmen und daraus lernen Kritische Anmerkungen lösen wohl bei den wenigsten Menschen Freude aus. Dabei ist die Kritik besser als ihr Ruf: Durch ehrliche Rückmeldungen kann man sich und seine Kompetenzen gezielt verbessern. Dafür ist es allerdings essenziell, dass Sie kritikfähig sind. Warum Kritikfähigkeit so eine wichtige soziale Kompetenz ist und wie Sie

Kritikfähigkeit: Kritik annehmen und daraus lernen Weiterlesen

Ein Bumerang, dieser steht symbolisch für den Bumerang-Effekt

Bumerang-Effekt: Was ist das?

Bumerang-Effekt: Was ist das? Vieles, was manche Menschen als Wahrheit ansehen, ist bei genauerer Betrachtung eine falsche Information. Fehlinformationen und Halbwahrheiten können sich in den Köpfen der Menschen erstaunlich lange halten – selbst dann, wenn sie längst widerlegt worden sind. Woran liegt es, wenn Menschen an vermeintlichen Fakten festhalten, die nachweislich falsch sind? Was ist der

Bumerang-Effekt: Was ist das? Weiterlesen

Ein Mann versucht in einem Gespräch mit einer Kollegin richtig zu kritisieren und konstruktive Kritik anzubringen

Richtig kritisieren: Das müssen Sie beachten

Richtig kritisieren: So äußern Sie konstruktive Kritik Kritik hören die wenigsten Menschen gerne. Dabei hat sie eine wichtige Funktion: Sie weist auf Verbesserungspotenzial hin und ermöglicht es uns, aus Fehlern zu lernen. Beim Äußern von Kritik ist jedoch Fingerspitzengefühl gefragt, damit die Rückmeldung nicht falsch verstanden wird. Hier erfahren Sie, was konstruktive Kritik im Vergleich

Richtig kritisieren: Das müssen Sie beachten Weiterlesen

Eine Frau unterschreibt einen Arbeitsvertrag, was muss in diesem stehen?

Was muss in einem Arbeitsvertrag stehen?

Checkliste Arbeitsvertrag: Was muss im Arbeitsvertrag stehen? Welche Grundlagen bestimmen darüber, wie ein Arbeitsverhältnis in der Praxis ausgestaltet werden kann? Das regeln die Klauseln des Arbeitsvertrags. Bevor Sie einen Arbeitsvertrag unterzeichnen, sollten Sie den Inhalt genau prüfen. Worauf Sie dabei achten sollten, welche Inhalte nicht fehlen dürfen und was nicht zulässig ist, erfahren Sie in

Was muss in einem Arbeitsvertrag stehen? Weiterlesen

Die Geschäftsführung verkündet eine Urlaubssperre bei einem Meeting und die Mitarbeiter sind entsetzt

Urlaubssperre: Wann darf der Chef den Urlaub streichen?

Urlaubssperre: Wann darf der Chef den Urlaub ablehnen? Sommer, Sonne, Strand und Urlaub – viele Arbeitnehmer freuen sich das ganze Jahr über auf ihren Erholungsurlaub. Und dann das: Urlaubssperre! Plötzlich streicht der Chef den Urlaub. Aber geht das überhaupt? Und was ist, wenn mein Urlaub bereits genehmigt ist und mein Arbeitgeber nachträglich eine Urlaubssperre verhängt?

Urlaubssperre: Wann darf der Chef den Urlaub streichen? Weiterlesen

Nach oben scrollen