Beruf & Arbeitsleben
Egoismus: Wie viel ist gesund, wann ist er zu viel?
Egoismus: Wie viel ist gesund, wann ist er zu viel? Egoismus – das klingt eher nicht nach einer erstrebenswerten Eigenschaft. Denn Egoisten denken nur an sich…
Arbeitszimmer absetzen: In diesen Fällen ist es möglich
Arbeitszimmer absetzen: In diesen Fällen ist es möglich Arbeitnehmer, die im Homeoffice arbeiten, können in der Regel das häusliche Arbeitszimmer absetzen. Wie hoch der Betrag ist,…
Lohnkürzung: Wann ist die Kürzung des Gehalts erlaubt?
Lohnkürzung: Wann ist die Kürzung des Gehalts erlaubt? Wer arbeitet, bekommt dafür von seinem Arbeitgeber Geld. In manchen Fällen darf der Chef den Lohn oder das…
Verhandlungsgeschick: Wie Sie ein Gefühl für das Verhandeln entwickeln
Durchhaltevermögen: Diese Vorteile hat die Eigenschaft im Job
Durchhaltevermögen: Diese Vorteile hat die Eigenschaft im Job Personen, die sich durchbeißen können, sind im Job und häufig auch privat erfolgreicher als Personen, die kein Durchhaltevermögen…
Unternehmenskultur einfach erklärt: Modelle und Beispiele
Unternehmenskultur einfach erklärt: Modelle und Beispiele Mit dem Begriff Unternehmenskultur bezeichnet man meist die Werte, Ziele und Vorstellungen, die ein Unternehmen verfolgt. Welche Modelle der Unternehmenskultur…
Selbstorganisation lernen: Vorteile, Tipps und Methoden
Selbstorganisation lernen: Vorteile, Tipps und Methoden Wer über eine gute Selbstorganisation verfügt, der hat weniger Stress und mehr Freizeit. Doch leider ist es gar nicht so…
Resümee schreiben: Tipps und Beispiele zum Fazit
Resümee schreiben: Tipps und Beispiele zum Fazit Das Resümee oder Fazit ist eine Zusammenfassung, die Autoren am Ende einer wissenschaftlichen Arbeit geben. Wenn sie ein Resümee…
Jobs ohne Abschluss: Tipps für die Bewerbung ohne Abschluss
Jobs ohne Abschluss: Tipps für die Bewerbung ohne Abschluss Welche Ausbildung oder welche Jobs kann man ohne Abschluss machen? Im Jahr 2021 könnten sich rund 104.000…
Gute Arbeitsatmosphäre im Büro: Das können Unternehmen tun
Gute Arbeitsatmosphäre im Büro: Das können Unternehmen tun Die meisten Arbeitnehmer verbringen den Großteil ihres Tages am Arbeitsplatz. Da freut man sich als Beschäftigter natürlich, wenn…
Flexible Arbeitszeitmodelle: Modelle, Vor- und Nachteile
Flexible Arbeitszeitmodelle: Modelle, Vor- und Nachteile Jeden Tag von 9 bis 17 Uhr arbeiten – für viele Beschäftigte ist das nicht mehr attraktiv. Der Trend geht eher…
Arbeitsplatzwechsel innerhalb der Firma: Das können die Gründe sein
Arbeitsplatzwechsel innerhalb der Firma: Das können die Gründe sein Arbeitsplatzwechsel innerhalb der Firma kann es aus zwei verschiedenen Gründen geben: Der Mitarbeiter bewirbt sich auf eine…
Linkedin Profil: Nutzen und Vorteile eines Linkedin Profils
Linkedin Profil: Nutzen und Vorteile eines Linkedin Profils Menschen auf Jobsuche oder Selbstständige, die sich die Akquise neuer Kunden erleichtern möchten, sollten ein Linkedin Profil besitzen….
Teamentwicklung: Das macht eine exzellente Teambildung aus
Teamentwicklung: Das macht eine exzellente Teambildung aus Viele Arbeitgeber setzen mittlerweile auf Maßnahmen zur Teamentwicklung. Oft ist das sinnvoll, denn funktionierende Teams arbeiten besser zusammen und…
Arbeitnehmermarkt: die Bedeutung für Unternehmen
Arbeitnehmermarkt: Die Bedeutung für Unternehmen Wenn Beschäftigte aus verschiedenen Jobangeboten auswählen können und Unternehmen Probleme haben, offene Stellen zu besetzen, spricht man von einem Arbeitnehmermarkt. Was…
Kündigung begründen: Das müssen Sie als Arbeitnehmer beachten
Kündigung begründen: Das müssen Sie als Arbeitnehmer beachten Wenn Beschäftigte ihren Arbeitsvertrag kündigen, müssen sie diesen Schritten bei einer ordentlichen Kündigung nicht begründen. Allerdings könnte sich…
Vereinbarkeit von Familie und Beruf: So können Sie die Balance gewährleisten
Vereinbarkeit von Familie und Beruf: So können Sie die Balance gewährleisten Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wünschen sich wohl die meisten Arbeitnehmer mit Kindern und/oder…
Hinzuverdienst in der Rente: So viel dürfen Sie hinzuverdienen
Hinzuverdienst Rente: So viel dürfen Sie hinzuverdienen Wer heute in Rente geht, gehört nicht unbedingt zum alten Eisen. Einige ehemalige Erwerbstätige können sich durchaus vorstellen, auch…
Fachliteratur: Diese Literatur können Sie von der Steuer absetzen
Fachliteratur: Diese Literatur können Sie von der Steuer absetzen Als Arbeitnehmer oder Selbstständiger sollten Sie wissen, was Sie von der Steuer absetzen können. Unter bestimmten Voraussetzungen…
Agenda: Die Wichtigkeit einer Agenda für Gesprächsverhandlungen
Agenda: Die Wichtigkeit einer Agenda für Gesprächsverhandlungen Seine Ziele nicht zu erreichen, kann frustrierend sein. Vielleicht kennen Sie das: Sie haben mehrere Stunden mit einem oder…
Reizüberflutung: Wie sie entsteht und was Sie dagegen tun können
Reizüberflutung: Wie sie entsteht und was Sie dagegen tun können Das Telefon klingelt, eine Mail ploppt am Bildschirm auf und der Kollegen dreht mal wieder das…
Persönlichkeitsentwicklung: Definition und hilfreiche Tipps
Persönlichkeitsentwicklung: Definition und hilfreiche Tipps Persönlichkeitsentwicklung bedeutet, dass wir bestimmte Eigenschaften und Merkmale unseres Charakters beeinflussen können. Andere können wir nicht so einfach ändern. Erfahren Sie…
Demenz: Symptome erkennen und vorbeugen
Demenz: Symptome erkennen und vorbeugen 2021 waren in Deutschland etwa 1,8 Millionen Menschen an Demenz erkrankt. Und jedes Jahr kommen knapp 500.000 neue Fälle hinzu. Dieser…
Teamsitzungen: Darum sind sie so wichtig
Teamsitzungen: Darum sind sie so wichtig Teamsitzungen erfreuen sich häufig nur wenig Beliebtheit. Viele Mitarbeiter empfinden solche Zusammenkünfte als Zeitverschwendung. Die Sitzungen dauern lange, sind frustrierend…
Langweiliges Leben: Gründe und was Sie dagegen tun können
Langweiliges Leben: Gründe und was Sie dagegen tun können „Mir ist langweilig!“ Wer Kinder hat, wird diesen Satz wohl schon öfter gehört haben. Doch auch Erwachsene…
Geschenke für Kollegen: Angemessen Danke sagen
Geschenke für Kollegen: Angemessen Danke sagen Kollegen gehen in Rente, wechseln den Job oder setzen sich für andere Beschäftigte im Betrieb außerordentlich ein. Dann ist es…
Kirchensteuer berechnen: Wie hoch ist sie in Deutschland?
Kirchensteuer berechnen: Wie hoch ist sie in Deutschland? Rund 40 Millionen Menschen in Deutschland zahlen Kirchensteuer. Obwohl die Mitgliedszahlen seit Jahren rückläufig sind, gehörte im Jahr…
Weihnachtsgeld: Welche Regelungen gelten?
Weihnachtsgeld: Welche Regelungen gelten? Weihnachtsgeld ist aus Arbeitnehmersicht ein willkommener Bonus zum Jahresende. Viele Unternehmen zahlen ihren Mitarbeitern die Sondervergütung – aber besteht darauf für Arbeitnehmer auch…
Abschiedsworte zum Ruhestand: Arbeitskollegen richtig verabschieden
Abschiedsworte zum Ruhestand: Arbeitskollegen richtig verabschieden Wenn sich ein geschätzter Kollege in den Ruhestand verabschiedet, ist auch ein Grund zur Trauer. Häufig verliert man im Berufsalltag…
B1 Prüfung: Den Deutschtest für Zuwanderer erfolgreich abschließen
B1 Prüfung: den Deutschtest für Zuwanderer erfolgreich abschließen Wenn Sie deutscher Staatsbürger werden möchten, müssen Sie einen Integrationskurs absolvieren und den darin enthaltenen Deutschtest für Zuwanderer…
Stereotype: Wo Sie auftreten und wie Sie mit ihnen umgehen
Stereotypen: Wo Sie auftreten und wie Sie mit ihnen umgehen Wie war das noch? Amerikaner sind oberflächlich und Deutsche humorlos. Die Jugend ist rücksichtslos, Frauen können…
Dienst nach Vorschrift: Ursachen & Lösungsansätze
Dienst nach Vorschrift: Ursachen & Lösungsansätze Eigene Ideen einbringen? Mehr machen als nötig? Dinge tun, die man nicht müsste? Das ist bei vielen Arbeitnehmern Fehlanzeige. Sie…
Das Dilbert-Prinzip: Aufstieg der Inkompetenz?
Das Dilbert-Prinzip: Aufstieg der Inkompetenz? Werden immer ausgerechnet diejenigen befördert, die ihren Job am schlechtesten machen? Das Dilbert-Prinzip besagt genau das. Was hinter dem Konzept steckt,…
Bedingungsloses Grundeinkommen: Die Lösung aller Probleme?
Bedingungsloses Grundeinkommen: Die Lösung aller Probleme? Die Idee hinter dem bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) ist simpel: Jeder Bürger erhält monatlich einen fixen Betrag Geld, ohne dafür eine…
Abschied von Kollegen: Das sollten sie schenken
Abschiedsgeschenk für Kollege oder Kollegin: Das sollten sie schenken Wenn ein liebgewonnener Kollege das Unternehmen verlässt, ist das immer schade. Vielleicht winkt neuer Job, vielleicht ruft…
Extrinsische Motivation: Definition, Wert & Stärkung
Extrinsische Motivation: Definition, Wert & Stärkung Was entscheidet darüber, wie motiviert jemand ist? Ein Faktor ist die extrinsische Motivation eines Menschen. Was genau sich dahinter verbirgt,…
NLP-Technik im Job: Definition, Beispiele, Übungen
NLP-Technik im Job: Definition, Beispiele, Übungen Keine Lust auf Arbeit, ständig unmotiviert und die Kollegen waren auch mal witziger? Dann könnte die NLP-Technik im Job Ihnen…
Intrinsische Motivation verstehen & fördern
Intrinsische Motivation verstehen & fördern Es können äußere Anreize sein, die einen dazu motivieren, etwas Bestimmtes zu tun oder nicht zu tun. Oder es kann der…
Träume verwirklichen: Wie aus dem Traum ein Plan wird
Träume verwirklichen: Wie aus dem Traum ein Plan wird Endlich in einem Eigenheim leben, einmal die Pyramiden von Gizeh sehen oder quer über den Atlantik segeln…
Feedbackregeln: Essenzielle Regeln für gutes Feedback
Feedbackregeln: Essenzielle Regeln für gutes Feedback In privaten Beziehungen und im Job gehören Rückmeldungen dazu. Besonders effektiv sind solche, die die Feedbackregeln beachten. Denn das macht…
Gedächtnistraining: Warum es nie zu früh oder zu spät ist
Gedächtnistraining: Warum es nie zu früh oder zu spät ist Bis wann sollte die Präsentation fertig sein? Wer wollte sich um die Zahlen für den Jahresbericht…
Toleranz im Joballtag: Wie man sie lernt
Toleranz im Joballtag: Wie man sie lernt Toleranz ist der Grundstein für eine verständnisvolle und wertschätzende zwischenmenschliche Atmosphäre – und daher auch im Joballtag gefragt. Natürlich…
Souveränität: So strahlen Sie Selbstsicherheit aus
Souveränität: So strahlen Sie Selbstsicherheit aus Die Präsentation: ein Kinderspiel, die Gehaltsverhandlung: im Handumdrehen überzeugt. Glückwunsch, dann verfügen Sie ganz offensichtlich über einiges an Souveränität. Doch…
Kritikgespräch: So kritisieren Sie richtig
Kritikgespräch: So kritisieren Sie richtig Wenn es im Job oder auch im Privatleben dauerhaft zu Reibereien kommt, dann ist ein Kritikgespräch angebracht. Worauf es zu achten…
Großraumbüro – so kommen Sie damit zurecht
Großraumbüro – so kommen Sie damit zurecht Die Arbeit in einem Großraumbüro kann für Arbeitnehmer anstrengend sein. Es ist oft laut, es gibt viele Ablenkungen und die…
Digital Divide einfach erklärt: Was ist die digitale Kluft?
Digital Divide einfach erklärt: Was ist die digitale Kluft? Einige Menschen haben keinen Zugang zu Informationen und Angeboten, die sich im Internet finden. Daraus kann sich…
Einstellungsuntersuchung: Was ist erlaubt, was nicht?
Einstellungsuntersuchung: Was ist erlaubt, was nicht? Bei einigen Jobs will der Arbeitgeber vorab wissen, ob der Bewerber überhaupt in der Lage ist, die Tätigkeiten, die zu…
Deduktion: Hilfreich privat und im Job
Deduktion: Hilfreich privat und im Job Wer eins und eins schnell zusammenzählen kann, hat beruflich und privat Vorteile. Die Deduktion ist eine Methode, um schnell zu…
Blickkontakt bei der Bewerbung: Wie macht man es „richtig“?
Blickkontakt bei der Bewerbung: Wie macht man es „richtig“? Welchen Eindruck ein Bewerber im Vorstellungsgespräch macht, hängt nicht nur von dem ab, was er sagt. Auch…
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB): Haben Sie Anspruch?
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB): Haben Sie Anspruch? Azubis verdienen während ihrer Ausbildung nicht gerade üppig. Wer durch ein zu geringes Einkommen jedoch derart in finanzielle Schwierigkeiten gerät, dass…